Erfolgreiche Teilnahme an Ringversuchen für Kultursubstrate


Die LUFA NRW hat erneut ihre Kompetenz in der Substratanalytik unter Beweis gestellt und erfolgreich an zwei Ringversuchen zur Qualitätssicherung von Kultursubstraten teilgenommen.
Zum einen beteiligte sich unser Labor an der turnusmäßigen Enquete der Gütegemeinschaft Substrate für Pflanzen e.V., die alle zwei Jahre durchgeführt wird. Im Rahmen dieses Ringversuchs wurden sieben Substratproben auf wichtige Qualitätsparameter wie Rohdichte, pH-Wert, Salzgehalt, Nährstoffgehalte und Pflanzenverträglichkeit untersucht. Die Ergebnisse bestätigen die hohe Präzision und Verlässlichkeit unserer Substratanalysen. Der Güteausschuss sprach der LUFA NRW daraufhin erneut die Zulassung als Prüflabor für die Gütesicherung von Kultursubstraten und Blumenerden aus.
Darüber hinaus nahm die LUFA NRW erfolgreich an der jährlich stattfindenden Enquete „Kultursubstrate“ des Verbandes Deutscher Landwirtschaftlicher Untersuchungs- und Forschungsanstalten (VDLUFA) teil. In diesem Jahr wurden vier Proben auf insgesamt 22 Parameter untersucht – alle gemäß den etablierten VDLUFA-Methoden. Auch hier überzeugten unsere Ergebnisse durch Genauigkeit und Konsistenz.
Wir freuen uns über die positiven Rückmeldungen und danken beiden Organisationen für die professionelle Durchführung der Ringversuche. Auch künftig wird sich die LUFA NRW aktiv an Maßnahmen zur Qualitätssicherung beteiligen – für verlässliche Analytik und sichere Produkte.
Ansprechpartnerinnen:
- Sabine Kittelmann (Produktmanagement), Tel. 0251 2376-753, E-Mail sabine.kittelmann@lwk.nrw.de
- Hilke Schulte (Qualitätsmanagement), Tel. 0251 2376-514, E-Mail hilke.schulte@lwk.nrw.de