Düngewirkung optimal ausnutzen durch Wirtschaftsdüngeranalyse
Nur mit einer genauen Kenntnis der Nährstoffzusammensetzung von Gülle, Gärresten & Co können Sie Ihre Pflanzenbestände optimal versorgen und die Umwelt schonen. Laboranalysen der LUFA NRW schaffen Klarheit über die Inhaltsstoffe, die in Abhängigkeit der Tierart, der Fütterung, der Haltungsform und der Lagerung der Wirtschaftsdünger stark schwanken. Bei Gärresten entstehen die Schwankungen durch unterschiedliche Inputmaterialien und durch den Verlauf des Gärprozesses.
Das umfangreiche Untersuchungsangebot umfasst neben der Analyse von Haupt- und Spurennährstoffen auch alle für eine Deklaration nach DüMV erforderlichen Parameter. Zusatzuntersuchungen zum Keimgehalt und zu an antibiotisch wirksamen Substanzen runden das Angebot ab.
Zur einfachen Abwicklung gibt es jetzt nur noch ein Auftragsformular „Wirtschaftsdünger“. Damit können alle Basis- und Zusatzuntersuchungen sowohl zur Bestimmung der Nährstoffgehalte, als auch zur Deklaration nach DüMV individuell zusammengestellt und beauftragt werden.
Auftragsformulare und Probengefäße erhalten Sie vor Ort bei allen Kreisstellen und Bildungs- und Versuchszentren der Landwirtschaftskammer NRW, sowie in vielen Raiffeisen-Märkten und bei zahlreichen Agrargenossenschaften. Probengefäße schicken wir Ihnen auch per Post zu.
In Wassereinzugsgebieten wird eine Wirtschaftsdüngeruntersuchung häufig durch Wasserkooperationen anteilig oder vollständig bezahlt. Fragen Sie bei Ihrem zuständigen Kooperationsberater nach.
- Auftragsformular Wirtschaftsdünger
295 KByte
- Probenahmeanleitung Wirtschaftsdünger
67 KByte
Bei Fragen können Sie sich gerne an unser Servicetelefon unter 0251 2376-595 wenden. Wir beraten Sie gerne!