Sichern hydrothermisch behandelte Lupinen die Eiweißversorgung der Milchkuh?

In Ökobetrieben stellt die Eiweißversorgung am Darm mit heimischen Futtermitteln eine Schwachstelle dar. Wärmebehandelte Lupinen könnten diese Lücke füllen. Da der nXP-Wert von 196 auf 254 g je kg erhöht wird. Welchen Einfluss der Einsatz der getoasteten Lupinen auf Milchleistung sowie Ökonomie und Ökologie der ökologischen Milcherzeugung hat, wird dieser Versuch zeigen.
Thema: |
Lässt sich durch die hydrothermische Behandlung von Lupinen die Proteinversorgung am Darm gewährleisten? |
Versuchsstart: |
Februar 2004 |
Versuchsende: |
Oktober 2004 |
Versuchsaufbau: |
Die aus der gleichen Charge stammenden Lupinen mit und ohne hydrothermischer Behandlung sind alleiniger Eiweißträger im Milchleistungsfutter (37%). Es entspricht der Energiestufe 4 mit 160 bzw. 180 g nXP je kg ungehandelter und behandelter Lupinen.Die Herde wird in 2 vergleichbare Gruppen geteilt. Die Einteilung erfolgt nach folgenden Kriterien:
|
Erhobene Daten: |
Grunddaten:
Futteranalysen:
|
Beteiligung: |
|