Bachelor of Laws
Studium plus Ausbildung
Die dreijährige duale Ausbildung zum „Bachelor of Laws“ beginnt jeweils zum 1. September eines Jahres und besteht aus sich abwechselnden fachwissenschaftlichen und fachpraktischen Studienzeiten. Die Ausbildung findet in einem Beamtenverhältnis (auf Widerruf) für den sogenannten gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst statt.
Das fachwissenschaftliche Studium findet an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung (www.fhoev.nrw.de) in Münster statt und gliedert sich in vier Studienabschnitte (S1 – S4). Der Schwerpunkt liegt hier bei den rechtswissenschaftlichen Fächern.
Das fachpraktische Studium gliedert sich in insgesamt fünf Abschnitte (P1 – P5) und findet in verschiedenen Fachbereichen der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen und in einer Kreisstelle der Landwirtschaftskammer statt. In den fachpraktischen Studienabschnitten sollen Erfahrungen für die weiteren fachwissenschaftlichen Studienabschnitte erworben sowie die bisher vermittelten Kenntnisse in der Praxis angewendet und vertieft werden.
Während der praktischen Ausbildungsabschnitte findet zudem das „Training sozialer Kompetenzen“ statt, in dem Grundlagen zu Präsentation und Kommunikation, Teamarbeit und Moderation sowie zum Konfliktmanagement trainiert werden.
Nach jedem Studienabschnitt erfolgt ein Leistungsnachweis in Form von schriftlichen Klausuren, Fachgesprächen oder Aktenarbeiten. Zum Schluss der Ausbildung ist eine Bachelorarbeit selbstständig zu verfassen und das dazugehörige Kolloquium zu absolvieren.
Den derzeitigen 3jährigen Studienverlaufsplan findest du hier.
Einstellungsvoraussetzungen:
- Abitur bzw. uneingeschränkte Fachhochschulreife
- Deutsche Staatsangehörigkeit oder EU-Angehörigkeit
Was du außerdem mitbringen solltest:
- Interesse am Umgang mit Gesetzen und rechtlichen Regelungen
- Interesse an Verwaltungs- und Organisationsaufgaben
- Spaß am Umgang mit moderner EDV
- hohes persönliches Engagement
- Lern- und Leistungsbereitschaft
- Eigeninitiative
- Teamfähigkeit
- Zuverlässigkeit
Verdienst während der Ausbildung (Anwärterbezüge)
Während der Ausbildung werden sogenannte Anwärterbezüge gezahlt. Diese betragen ab dem 01.01.2014 brutto einheitlich 1.082,82 € monatlich. Bei steuerlichen Abzügen während der Ausbildung von ca. 27,00 € ergeben sich netto ca. 1.055,00 €.
Beachte:
Als Beamtin/Beamter ist es unbedingt erforderlich, dass ein Teil der Kosten
im Krankheitsfall durch eine private Versicherung abgedeckt wird. Die Kosten
für diese Krankenversicherung sind individuell sehr verschieden, müssen
aber vom oben ausgewiesenen Gehalt abgezogen werden. Während der Ausbildung
gewähren private Krankenversicherungen einen gesonderten Ausbildungstarif.
Bewerbungsfrist
Maile deine aussagekräftige Bewerbung bitte bis zum 15.08.2014 an:
Der Bewerbung soll ein pdf-Mailanhang zugefügt werden, der mindestens folgenden Inhalt hat:
- Motivationsschreiben,
- Lebenslauf,
- Kopie des letzten Schulzeugnisses
- und gegebenenfalls Nachweise über die Tätigkeit seit der Schulentlassung.