Mitarbeiter/in (m/w/d) für das Projekt Gesamtbetriebliches Haltungskonzept Rind (Teilzeit) in Bad Sassendorf

Arbeiten Sie mit uns gemeinsam in einem motivierten und engagierten Team für die Grüne Branche!

Die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen sucht für den Fachbereich 71 - Tierhaltung, Tierzuchtrecht - in Bad Sassendorf (Haus Düsse) baldmöglichst eine/n 

Mitarbeiter/in (m/w/d) für das Projekt „Gesamtbetriebliches Haltungskonzept Rind“ – Fokus Kälber- und Jungviehaufzucht – in Teilzeit mit 19,92 Wochenstunden 

Der Fokus liegt auf Visionen und Aspekte moderner Stallbauten für eine nachhaltige, tier- und umweltgerechte Kälber- und Jungrinderhaltung zu entwickeln. Die/der Projektmitarbeiter/in unterstützt die Fachreferenten und Fachexperten länderübergreifend. 

Ziel des Vorhabens ist es, Landwirten, Beratern, Architekten sowie politischen Entscheidungsträgern die Tierhaltung gesamtkonzeptionell in Form von zukunftsfähigen Haltungs- und Stallsystemen zu vermitteln. Nach Abschluss der Arbeitspakete Milchviehhaltung und Bullenmast liegt der Fokus darauf, Visionen und Aspekte moderner Stallbauten für eine nachhaltige, tier- und umweltgerechte Kälber- und Jungrinderhaltung zu entwickeln.

Um einen breit angelegten Wissenstransfer sicherzustellen, sollen die Ergebnisse digital aufbereitet und vielfältig eingesetzt werden (3D- Modelle sowie interaktive Simulationen).

Ihre Aufgabenschwerpunkte:

  • Sie unterstützen in der Koordination des Vorhabens mit Schwerpunkt Kälber- und Jungviehaufzucht
  • Zu Ihren Aufgaben gehört die Planung sowie die Vor- und Nachbereitung von Arbeitsgruppentreffen
  • Sie halten Kontakt zu Landwirten und Stakeholdern der Wertschöpfungskette und koordinieren den fachlichen Austausch
  • Sie organisieren Exkursionen, Veranstaltungen und Messeauftritte und nehmen aktiv an diesen teil
  • Sie sind maßgeblich an der Konzeptionierung der Visualisierungsmodelle beteiligt und halten den Kontakt zu den technischen Partnern
  • Sie unterstützen die jeweiligen Fachreferenten in der Umsetzung von Teilprojekten
  • Sie bündeln neues Wissen und transferieren die neuen Erkenntnisse in die landwirtschaftliche Praxis

Was Sie mitbringen:

  • Universitäts- oder Fachhochschulabschluss der Agrarwirtschaft (Bachelor oder Diplom) oder in einer anderen, den Aufgabenschwerpunkten entsprechenden Fachrichtung, zum Zeitpunkt der Einstellung
  • Praktische Erfahrungen in der Kälber- und Jungviehaufzucht werden vorausgesetzt
  • Erfahrungen im wissenschaftlichen Arbeiten und/oder in Projekten sind wünschenswert
  • Offenheit für neue Haltungssysteme und digitale Technologien ist erforderlich
  • Organisationsgeschick und Teamfähigkeit für das Arbeiten in großen Fachgruppen ist von Vorteil
  • Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und sicheres Auftreten ist wünschenswert
  • Engagement, Eigeninitiative und Zielorientierung sind die Basis
  • Bereitschaft zur Teilnahme an Dienstreisen wird vorausgesetzt
  • Sicherer Umgang mit den MS-Office-EDV-Programmen wird vorausgesetzt
  • Führerschein für PKW

Wir bieten Ihnen:

  • Es handelt sich um eine für das Projekt - zunächst bis zum Ende des derzeitigen Bewilligungszeitraums (31.12.2025) - befristete Stelle. Im Falle der gesicherten Drittmittelfinanzierung, die bereits beantragt worden ist, ist beabsichtigt, die Stelle über den 31.12.2025 hinaus zu besetzen.  
  • Die Stelle ist mit der Entgeltgruppe 10 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) dotiert
  • In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden Frauen bei gleicher Qualifikation nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter sind erwünscht

flexible Arbeitszeiten flexible Arbeitszeiten
30 Tage Urlaub 30 Tage Urlaub

umfassende Fort- und Weiterbildungen umfassende Fort- und Weiterbildungen
zusätzliche Altersvorsorge über die VBL zusätzliche Altersvorsorge über die VBL
Betriebliches Gesundheitsmanagement Betriebliches Gesundheitsmanagement

E-Learning E-Learning
Kantine Kantine
Homeoffice Homeoffice

Job kompakt:

Art der Bewerbung Bewerbung über Website

Besetzungstermin Besetzung baldmöglichst

Ort in Bad Sassendorf

Sie bringen die Bereitschaft und die Fähigkeit mit, teamorientiert, selbständig und innovativ zu arbeiten und sich in fremde und neue Sachverhalte einzuarbeiten? Sie wollen in einem modernen und familienfreundlichen Dienstleistungsunternehmen mit kurzen Entscheidungswegen und flachen Hierarchien arbeiten?

Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

Werden Sie Teil des Teams!

Ihre Bewerbung reichen Sie bitte mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Abschluss-/Arbeitszeugnisse, Zertifikate/Nachweise) bis zum 22.09.2025 ausschließlich über das Bewerbermanagementsystem der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen (Anforderungsnummer 3081) ein.