Was macht ein Milchwirtschaftlicher Laborant oder eine Milchwirtschaftliche Laborantin?


Qualität sichern
Milch, Butter, Joghurt, Quark, Käse und Speiseeis gehören zu unseren Grundnahrungsmitteln. Milchwirtschaftliche Laboranten und Laborantinnen erfüllen wichtige Aufgaben bei der Qualitätskontrolle und Qualitätssicherung dieser Produkte in Molkereien und Käsereien.
Sie untersuchen und prüfen Milch und Milchprodukte sowie weitere Lebensmittel, Wasser und Zusatzstoffe mit Hilfe moderner chemischer, physikalischer und mikrobiologischer Verfahren. Zudem führen sie Probeentnahmen, sensorische Prüfungen und Analysen durch und werten die Untersuchungsergebnisse aus.
Zugangsbedingungen, Dauer und Ablauf der Ausbildung
- Zugangsbedingungen: Rechtlich ist keine bestimmte Schulbildung vorgeschrieben. Die milchwirtschaftlichen Ausbildungsbetriebe stellen überwiegend Auszubildende mit einem mittleren oder höheren Bildungsabschluss ein.
- Betrieb und Berufsschule: Ausgebildet wird 3 Jahre im dualen System. Eine Verkürzung der Ausbildung auf 2 Jahre ist nach abgeschlossener Berufsausbildung oder mit (Fach-) Hochschulreife möglich Mehr erfahren.
Ausbildungsinhalte laut Verordnung über die Berufsausbildung
Persönlich mitzubringen sind…
- Interesse an Chemie, Physik, Mikrobiologie
- gute Beobachtungsgabe
- Freude am exakten Arbeiten mit modernen Analysegeräten
- Sorgfalt und Zuverlässigkeit
- Konzentrationsvermögen
- Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
- sicherer Umgang mit Zahlen und Verständnis für Messergebnisse
- Teamfähigkeit
Vergütung
Die angemessene Bruttovergütung für Auszubildende in der Milchwirtschaft beträgt laut Tarifvertrag ab 01.04.2025:
- Ausbildungsjahr: 1.208 €
- Ausbildungsjahr: 1.331 €
- Ausbildungsjahr: 1.494 €
Bei zweijähriger Ausbildung gelten die Sätze des zweiten und dritten Ausbildungsjahres.
Berufsschulstandort
Einsatzorte in und nach der Ausbildung
- …in Molkereien
- …in milchwirtschaftlichen Untersuchungs- und Forschungsanstalten
- …in der Nahrungs- und Genussmittelindustrie
- …in Pharmaunternehmen
- …in der Lebensmittelüberwachung
- …in Forschungs- und Entwicklungslabors
Nach der Ausbildung: Fortbildungsmöglichkeiten und Studium
- Milchwirtschaftliche/r Labormeister/in
- Bachelor of Science (B.Sc.) – Master of Science (MSc.)
- Fortbildung
- Studium