Ehrung der Absolventinnen und Absolventen

38 staatlich anerkannte Agrarbetriebswirtinnen und Agrarbetriebswirte konnten im Rahmen einer feierlichen Abschlussfeier am Donnerstag, den 11. Juli 2025 ihre Urkunden und Zeugnisse entgegennehmen. Außerdem konnten sechs Studierende den Abschluss als Wirtschafterin und Wirtschafter erlangen.

Auch die besten Schüler der Abschlussklassen wurden geehrt. So konnte Maximilian Vondenbusch aus der Gemischtklasse und Hannah Borchard aus der Ackerbauklasse sich über den jeweils besten Notendurchschnitt ihrer Klasse freuen.

Abschlussklasse O1 Fachschule Köln-Auweiler 2025
Abschlussklasse O1 Fachschule Köln-Auweiler 2025

Abschlussklasse O2 Fachschule Köln-Auweiler 2025
Abschlussklasse O2 Fachschule Köln-Auweiler 2025

Den 2. Preis beim vlf-Förderpreis überreichte Matthias Woopen, der Vorsitzende vom Landesverband für landwirtschaftliche Fachschulen Rhein-Erft-Euskirchen, an die Studierenden Johannes Kreuels, Niklas Zimmermann, Kevin Brosch und Paul Kreuels. Die Studierenden der Ackerbauklasse haben im Rahmen der Projektwoche einen Rollenbeiztisch für Kartoffeln geplant, gebaut und erprobt. Die vielen Arbeitsstunden wurden nun mit dem Geldpreis von 375 € belohnt.

VFL-Preise 2025 Fachschule Köln-Auweiler
VFL-Preise 2025 Fachschule Köln-Auweiler

Die Absolventen haben zwei Jahre lang die Fachschule in Köln Auweiler besucht und feierten nun mit ihrer Familie und Freunden den erfolgreichen Abschluss. In ihrer Schulzeit in Auweiler haben die Studierenden sich detailliert mit den Themen der Unternehmensführung, Tierhaltung und dem Pflanzenbau auseinandergesetzt und die Möglichkeit erhalten alle Kompetenzen, die zukünftige Betriebsleiter brauchen, zu erweitern. Außerdem konnten die Studierenden die Ausbildereignungsprüfung ablegen und dürfen nun selber Landwirte ausbilden. Abgerundet wurde die Schulzeit in Auweiler durch eine Vielzahl von eintägigen Betriebsbesichtigungen sowie den einwöchigen Studienfahrten.

Wir wünschen allen Absolventinnen und Absolventen alles Gute für ihren weiteren Lebensweg.

Autor: Björn Schmitz