Aktuelles aus der Fachschule
Besuchen Sie uns auf Facebook: www.facebook.com/fachschule.agrarwirtschaft.auweiler

Auszeichnung für besondere Leistungen: Projektgruppe „Folienleger“ gewinnt Förderpreis
Der Landesverband für landwirtschaftliche Fachbildung NRW (vlf NRW) zeichnet herausragende Projektarbeiten an den Fachschulen für Agrarwirtschaft und Gartenbau der Landwirtschaftskammer NRW mit Förderpreisen aus. In diesem Jahr ging der dritte Platz und das damit verbundene Preisgeld von 250 € an die Projektgruppe „Folienleger“ der Fachschule für Agrarwirtschaft in Köln-Auweiler.

VLF Euskirchen, Erftstadt unterstützt die Fachschule Auweiler
Am 10.01.24 kamen Matthias Woopen und Andrea Waßenhovn vom VLF Euskirchen, Erftstadt zu Besuch in die Fachschule für Agrarwirtschaft nach Köln-Auweiler. Der Anlass für den Besuch des ersten Vorsitzenden und der Geschäftsführerin war ein sehr positiver, so unterstützt der Kreisverein die Studienfahrt der Oberstufen der Fachschule durch eine Spende von 500 €.

Bewerbungsfrist
Sie möchten im Schuljahr 2024/2025 die Fachschule für Agrarwirtschaft in Köln-Auweiler besuchen? Dann verpassen Sie auf keinen Fall unseren Bewerbungsschluss am 29.02.2024!

Sozial Genial - Zwei Fußballfelder für Blumen und Bienen
Im Fachunterricht Natur- und Umweltschutz und im Markt und Wirtschaftsunterricht hat sich die Unterstufe mit ackerbaulichem Schwerpunkt dem Thema Direktvermarktung von Ökodienstleistungen gewidmet.

Podcast: Warum zur Fachschule?
In einer Podcastfolge berichten zwei Studierende über ihren Fachschulbesuch. Sie erklären, warum sie sich für den Fachschulbesuch entschieden haben, wie ihr Schulalltag aussieht und welche Möglichkeiten sie mit ihrem Abschluss haben.

Ein besonderer Jahrgang feiert Abschluss
Ein besonderer Jahrgang hat am 01.07.2021 im feierlichen Rahmen seine Abschlusszeugnisse an der Fachschule für Agrarwirtschaft entgegengenommen. Besonders war der Jahrgang, da sie während ihres Fachschulbesuches durch die großen Herausforderungen der Corona-Pandemie geprägt wurden.

Sozial Genial – Bänke für die Öffentlichkeit
Drei Schüler der Oberstufe I hatten während der Projektphase eine besondere Idee: Sie bauten Bänke, die sie auf Wanderwegen und landwirtschaftlichen Flächen aufstellten. Ihr Engagement wurde von der Stiftung aktive Bürgerschaft belohnt, die die Initative "sozial genial" gegründet hat.

Technikfirma besucht
Am 07.10.2020 hat die Ackerbauklasse der Unterstufe die Firma Kumm Technik in Krunkel an der A3 besucht.Hier wurde der Klasse der aufwendige Produktionsprozess vom Rohmaterial bis zum fertigen Güllefass erklärt.

Betriebsbesichtigungen der von Geyr`schen Gutsverwaltung und Mutterkuh Betriebes in Langendorf
Am 01.10.2020 besuchte die Oberstufe 1 der Fachschule Köln Auweiler den landwirtschaftlichen Betrieb der von Geyr`schen Gutsverwaltung mit den Schwerpunkten Ackerbau, Hähnchenmast und Biogasanlage. Anschließend wurde noch der Betrieb des Schülers Christopher Reitz besichtigt

KWS-Versuchsfeldbesichtigung in Bedburg
Am 16.09.2020 besuchte die Oberstufe 1 der Fachschule Köln-Auweiler zuerst den Kartoffel- und Gemüse Betrieb des Mitschülers Florian Lemm. Im Anschluss fuhr die ganze Klasse zum Versuchsstandort für Mais und Zuckerrüben der Firma KWS in Bedburg - Kirchherten.

Online-Unterricht fortgeführt
Die Fachschule Köln-Auweiler ermöglicht es den Schülerinnen und Schülern fünf Wochen lang bis zu den Herbstferien jeweils einen Tag in der Woche die Unterrichtsmaterialien in Einzelarbeit von Zuhause zu erledigen. Dies geschieht mithilfe des Online-Programms „Ilias“.

Besuch der Landesgartenschau - ein Projekt mit den Landfrauen
Am Samstag, den 12.09.2020, waren wir Joschi Kugel, Jakob Engelhard Bochröder und Kerstin Bohlen bei der Landesgartenschau im Kamp-Lintfort. Dorthin wurden wir von den Rheinischen Landfrauen eingeladen, da wir anlässlich der Gartenschau einen Flyer zum Thema: Was machen wir Landwirte für den Naturschutz? erstellt haben.

Aus Alt mach Neu: Eine Exkursion ins Bergische
Die Milchviehoberstufe besichtigte am Freitag, den 11. September drei Schülerbetriebe im Bergischen Land. Den Start machte die Klasse auf dem Betrieb von Stephan Kierdorf in Lindlar.

Exkursion zum Maisfeldtag
Am 09.09.2020 hat die Oberstufe 2 der Fachschule Köln-Auweiler beim Versuchsstandort von KWS eine schöne Informative Exkursion unternommen.

Start in das neue Schuljahr
Nach den Sommerferien startet die Fachschule Köln-Auweiler am Mittwoch den 12.08.2020 in das neue Schuljahr. Rund 49 neue Studierende beginnen die zweijährige Fachschulzeit und möchten am Ende den Titel als staatlich anerkannter Agrarbetriebswirt entgegennehmen.

Fachschule im Online-Modus
Die Fachschule Köln-Auweiler hat, wie alle Schulen in NRW, seit dem 16.3.2020 ihren regulären Schulbetrieb wegen des Corona-Virus einstellen müssen. Seither fällt der Präsenzunterricht zwar aus, aber die Studierenden lernen weiter - nämlich online!

Studienfahrt der O1 nach München
Vom 5. bis zum 8. Februar stand für die Studierenden, der O1 der Fachschule Köln-Auweiler, die Studienfahrt nach München an. Unter Anderem besuchten sie einen Saatzuchtbetrieb und die Firma ROPA.

Strauße, Chips und Donaublick
Anfang Februar ging es für die Fachschüler der Oberstufe II auf Studienfahrt nach Augsburg. Ziel der Exkursion war es, viele andere Fachbereiche und Produktionszweige in der Landwirtschaft kennen zu lernen.

Das Beste am Norden sind die Kühe
Die Milchviehunterstufenklasse verbrachte ihre 5-tägige Studienfahrt in diesem Jahr in Hamburg und besuchte zahlreiche Milchviehbetriebe im Umland. Gestartet wurde am Dienstag, den 4.2.2020 in Köln.

Ziegen- und Obstbauexkursion
Am 29.01.20 besuchte die Ackerbauklasse O1 zwei landwirtschaftliche Betriebe. Erst ging es zum Obstbaubetrieb Birkshof in Schelsen, anschließend wurde der Milchziegenhof Nilgen-Schmitz in Korschenbroich besichtigt.

Ackerbauern auf Milchviehexkursion
Am Mittwoch, den 29.01.2020 nutze die Ackerbauklasse den Exkursionstag, um zwei moderne Milchviehbetriebe in der Eifel zu besichtigen.

Fachschüler gestalten Hoffest
Am Samstag, den 25. Januar 2020 fand bei Familie Büchel in Odenthal-Voiswinkel ihr erstes Hoffest statt. Die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe 2 der Fachschule Köln-Auweiler haben die Familie tatkräftig unterstützt.

Exkursion zum Dürener Milchviehforum
Am 9. Januar 2020 besuchten die Unter- und Oberstufe der Milchviehklassen der Fachschule Köln- Auweiler das 12. Milchviehforum in Düren. Schwerpunkt in diesem Jahr waren wichtige produktionstechnische, agrarpolitische, sowie ökonomische Themen aus dem Bereich Tierproduktion.

Herdenmanagement in der Oberstufe
Die Oberstufe 2 konnte am 12. Dezember das Herdenmanagement-Tool Herde Plus im Kommunikationsunterricht testen. Jeder Studierende konnte das Programm mit einer Probeversion testen.

Besuch der Zuckerfabrik Pfeifer & Langen in Jülich
Die Studierenden der Klasse O1 besuchten am 11. Dezember die Zuckerfabrik Pfeifer und Langen in Jülich. Neben der Werksbesichtigung gab es spannende Diskussionen.

10. Ökomilchviehtagung zieht auch Kölner Fachschüler an
Die 10. Ökomilchviehtagung in Haus Riswick am 3. und 4. Dezember bot aktuelle Themen für ökologisch und konventionell wirtschaftende Betriebsleiter aus ganz Deutschland. Auch die Fachschüler aus Köln-Auweiler nahmen teil.

Milchviehbetriebe in der Eifel
Als Alternative zum Besuch der Agritechnika besuchten einige Schüler der Milchviehklassen am 14. November unterschiedliche Milchviehbetriebe und einen Ziegenbetrieb.

Eine etwas andere Exkursion - Schlachthof Tönnies
Die Studierenden der O2 besichtigten am 8. November den Schlachtbetrieb der Familie Tönnies in Rheda-Wiedenbrück. Für die Milchviehhalter bot sich durch die Exkursion eine neue Sichtweise auf das Thema Schweinehaltung.

Fachschüler erkunden den Landtag
Auch 2019 besuchte die Unterstufe in Begleitung von Schulleiter Ulrich Timmer den Düsseldorfer Landtag.

Praktische Bodenbeurteilung
Im Rahmen des Bodenkunde-Unterrichts ging es für die beiden Unterstufenklassen am 31.10. und 4.11.2019 auf die Versuchsflächen am Standort Auweiler.

Tag der offenen Tür in der Fachschule Köln Auweiler
Am 4. Dezember 2019 findet um 9 Uhr der Tag der offenen Tür in der Fachschule Köln Auweiler statt. Die Studierenden stellen die Ergebnisse ihrer Projektwoche vor und alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Nutzen Sie die Möglichkeit, einen Einblick in den Schulalltag zu bekommen!

Feldtag Gemüsebau in Köln-Auweiler
Anlässlich des Gemüsebaufeldtages am 29. August 2019 wurde der Unterricht ab der 4. Stunde nach draußen auf die Versuchsflächen in Auweiler verlegt.

Crash-Kurs
Die Fachschüler unserer Schule haben häufig weite Anfahrtswege, in zwei Schuljahren können viele gefahrene km-Strecken zusammen kommen. Im Rahmen eines Crash-Kurses der Polizei NRW soll das Gefahrenbewusstsein verstärkt werden.

Start ins Schuljahr 2019/20
Am Mittwoch den 28.08.2019 startete die Fachschule Köln Auweiler ins neue Schuljahr. Insgesamt wurden 52 neue Studierende in die Unterstufe eingeschult und beginnen nun die zweijährige Fachschule. Die Studierenden der Oberstufe luden die Neuankömmlinge zu einem gemeinsamen Grillfest ein.

Ehrung der Absolventen
Am Donnerstag, 11. Juli 2019, feierten Studierende der Oberstufe ihren Abschluss als staatlich geprüfte Agrarbetriebswirte. Als Ehrengäste gratulierte der Vizepräsident der Landwirtschaftskammer Martin Dahlmann und der Kreislandwirt Peter Lautz.

Exkursion zur Versuchsstation Gut Höfchen der Firma Bayer
Die Ackerbauklasse besuchte am 13. Juni 2019 die Versuchsstation Gut Höfchen. Die Studierenden bekamen einen Einblick in die Themengebiete des pflanzenbaulichen Versuchswesens.

Biowoche an der Fachschule in Köln-Auweiler
Viele Verbraucher fordern von der Landwirtschaft eine Umstellung auf ökologische Wirtschaftsweise. Daher planen die Studierenden in der Biowoche die exemplarische Umstellung auf ökologische Landwirtschaft von zwei Praxisbetrieben.

Exkursion in den Tagebau Garzweiler
Am 22. Mai 2019 fand für die Milchviehklassen eine Exkursion zum Tagebau Garzweiler statt. Herr Janowitz von der RWE erklärte den Studierenden den Ablauf und die Daten zum Tagebau Garzweiler.

Biodiverstät und Bodenprofile
Am 12. Mai 2019 fand stand für die gesamte Unterstufe eine Exkursion nach Bodenheim auf dem Programm. Anschließend ging es für die Milchviehklasse auf den Betrieb Dahmen. Hier besichtigten die Studierenden einen modernen Milchviehbetrieb.

Biobetrieb Buscherhof und pflanzenbauliche Fachexkursion
Die Studierenden besuchten am 22. Mai 2019 einen Biobetrieb mit Legehennenhaltung. Anschließend ging es zu einen Ackerbaubetrieb in Wülrath. Nach einer Betriebsbesichtigung bestimmten die Studierenden Unkräuter und boniterten Krankheiten.

Exkursion zur Vorbereitung auf die Biowoche
Zur Vorbereitung auf die Biowoche besichtigten die Studierenden den Obsthof Rönn, einen Umstellerbetrieb. Anschließend ging es zum Studierendenbetrieb Floßdorf, der in der Biowoche exemplarisch auf ökologische Landwirtschaft umstellen wird.

Videos zu Blühstreifen und Ernteverzicht
Studierende der Fachschule für Agrarwirtschaft in Köln-Auweiler haben in einem Unterrichtsprojekt Erklärvideos zu den Themen Blühstreifen und Ernteverzicht gedreht.

Biologische Station Düren im Dialog
Am Dienstag, 9. April 2019, traf sich die Oberstufe I mit Rene Mause einem Mitarbeiter der Biologischen Station Düren in Vettweiß. Für die Schüler gab es wertvolle Informationen zum Vertragsnaturschutz.

Ackerbauern auf Tour
Der 9. April 2019 war für alle Klassen als Exkursionstag angesetzt und die Ackerbauklasse der Unterstufe machte sich auf den Weg gleich drei Betriebe zu besichtigen.

Exkursion zur Besamungsstation für die Milchviehklassen
Am Dienstag, 9. April 2019, fuhren die Unter- und Oberstufe mit Schwerpunkt Milchvieh zur Besamungsstation der RUW nach Borken. Dort angekommen berichtete Dr. Janowitz auf anschauliche Weise über die Arbeitsbereiche der Besamungsstation.

Einblick in die Putenmast
Am 2. April 2019 besuchte die Oberstufe 2 den Putenmastbetrieb der Familie Flüchten bei Kerpen. Auf dem Betrieb werden rund 35.000 Puten in 2,5 Durchgängen pro Jahr gehalten.

Milchviehfütterung neu definiert
Am Mittwoch, 27. März 2019, besuchte das Team Linda Gessler und Pie Leunissen von der Firma for farmers die Fachschule für Agrarwirtschaft in Köln Auweiler. Dabei stellten sie auf informative sowie anschauliche Weise die firmeneigenen Kennwerte der Rationsplanung dar.

Arbeitsfrühstück mit dem Ehrenamt
m Mittwoch, 27. März 2019 trafen sich die Kreislandwirte Dr. Juliane Wahode und Willy Winkelhag mit den Schülern der Oberstufenklasse zu einem Arbeitsfrühstück. Große Diskussionen entfachten sich bei dem Thema Öffentlichkeitsarbeit.

Ministerin besucht die Fachschule
NRW-Landwirtschaftsministerin Ursula Heinen-Esser besuchte am 22. März 2019 die Landwirtschaftskammer in Köln-Auweiler. Sie nahm sich dabei auch Zeit, die Fachschule zu besichtigen und in einen Dialog mit den Schülerinnen und Schülern zu treten. 2 MByte

Mehrtägige Fachexkursionen 2019
In der ersten Februarwoche fanden die Klassenfahrten der Fachschulklassen statt. Anders als in den vergangenen Jahren, gestaltete jede Klasse unter Betreuung der Klassenlehrerinnen ein eigenes mehrtägiges Programm an einem selbstgewählten Zielort. Dabei zeigt sich die Vielfalt der Studierenden auch in den Zielen.
Ältere Meldungen finden Sie im Archiv.