Was machen Fachpraktiker/innen Hauswirtschaft und personenorientierte Serviceleistungen? (Ausbildungsbeginn ab 01.06.2025 möglich)

Die Ausbildung ist vielseitig und abwechslungsreich.

Das solltet ihr mitbringen:

  • Kontaktfreude
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Einfühlungsvermögen
  • Kreativität
  • Organisationstalent
  • Bereitschaft zur Teamarbeit

Inhalte der Ausbildung sind:

  • Ernährung, Gesundheit & Nachhaltigkeit
  • Speisen planen, zubereiten & servieren
  • Beschaffen, Lagern und Überwachen von Lebensmittelvorräten
  • Betreuen & Motivieren von Senioren/ Menschen mit Beeinträchtigungen/ Kindern oder Jugendlichen
  • Räume wohnlich gestalten
  • Reinigung und Pflege von Räumen, Einrichtungsgegenständen, Geräten und Textilien
  • Coole Dekorationen
  • Arbeiten im Team
  • Digitales Arbeiten

Alle Ausbildungsinhalte findet ihr

Die Ausbildung dauert 3 Jahre. Während dieser Zeit besucht ihr neben der Arbeit im Betrieb die Berufsschule. Das nennt sich „Ausbildung im dualen System“.

Für die Ausbildung ist kein bestimmter Schulabschluss erforderlich. Ihr braucht eine Bescheinigung der Agentur für Arbeit nach § 66 BBiG (Berufsbildungsgesetz)

Berufsschulstandorte

Schulstandorte Fachpraktikerin / Fachpraktiker Hauswirtschaft und personenorientierte Dienstleistungen

Und hier könnt ihr nach der Ausbildung arbeiten:

  • …in Hausgemeinschaften für Menschen mit Beeinträchtigungen
  • …in Hausgemeinschaften für Kinder und Jugendliche
  • …in Senioreneinrichtungen
  • …in der Tagespflege oder bei ambulanten Pflegediensten
  • …in KITAs
  • …in Tagungshäusern und Jugendherbergen
  • …Krankenhäusern, Kur- und Rehakliniken
  • …in Großwäschereien
  • …und andere

 Noch mehr Infos...