Überbetriebliche Ausbildung

Überbetriebliche Ausbildung in Haus Düsse
Die überbetriebliche Ausbildung Tierproduktion umfasst einen 10-tägigen Lehrgang für
landwirtschaftliche Auszubildende im 3. Lehrjahr. Die Teilnahme erfolgt im Klassenverband der
landwirtschaftlichen Berufschulen im Kammergebiet NRW. Der Lehrgang bietet die optimale
Kombination eines breiten Pflichtangebotes in den Bereichen Schweine-, Rinder- und Geflügelhaltung, mit
einer zusätzlichen Vertiefung in den individuellen Schwerpunktgebieten
Schweine- oder Rinderhaltung, auf Wunsch auch Geflügelhaltung.
Die erste Woche dient dazu, den Auszubildenden Grundkenntnisse in Bereichen der Tierproduktion zu
vermitteln, die im Rahmen der betrieblichen Ausbildung nicht abgedeckt werden können.
Die Einblicke in drei verschiedene Tierhaltungen gewährleisten den Lehrgangsteilnehmern ein breites
Fachwissen, sowie Flexibilität im späteren Berufsleben.
"Learning by doing" ist das Motto bei den praktischen Stationsübungen im Stallbereich. Dazu werden die Teilnehmer in Kleingruppen (3-5 Personen) eingeteilt. In dieser Gruppe durchlaufen sie alle Stallbereiche der Rinder- und Schweinehaltung. Dazu gehören: Kälberaufzucht, Boxenlaufstall mit Melken (zwei verschiedene Melksysteme), Melkroboter, Jungviehaufzucht und Herdenmanagement, Abferkelstall, Deckzentrum für Sauen, Schweinemast und ökologische Schweinehaltung. Somit ist sichergestellt, dass auch der spezialisierte Milchviehhalter eine Sau besamen, ein Ferkel kastrieren und Schweine füttern kann, sowie der Erzeuger von Schweinefleisch in der Lage ist Kühe zu melken und Kälber zu tränken.
Ansprechpartner
- Cosmann, Elke, Telefon: 02945 989-143