Praxis-Umstellertag Milchziegenhaltung

„Ökologische Milchziegenhaltung – der Markt sucht neue Biobetriebe“
Inhalte
Besichtigung eines Ökobetriebs mit Milchziegenhaltung im Hinblick auf die Chancen und Herausforderungen bei einer Umstellung auf den Ökolandbau mit Milchziegen
Zielgruppe
Umstellungsinteressierte Betriebsleiter/-innen des konventionellen Landbaus sowie bereits in Umstellung befindlicher Betriebe
Methodik
Praxisbezogene Besichtigung und Demonstration eines Ökobetriebes mit Erfahrungsaustausch; ergänzende Referate
Wann & Wo
Fr, 25.09.2020
Beginn: 10.00 Uhr
Ende: 15.30 Uhr
Bioland-Betrieb Schulte
Westerberg 1
59581 Warstein
Es gilt folgender Vorbehalt: Die zu dem Zeitpunkt geltenden Hygienemaßnahmen- und konzepte des Bundes und der Länder zur sicheren Durchführung von Veranstaltungen unter Corona-Bedingungen sind zu berücksichtigen und entsprechend umzusetzen und können u.U. Einfluss auf den Zeitpunkt, den Ort und die sonstigen Bedingungen der Veranstaltung ausüben
Referenten
Erfahrene Ökolandwirte – und berater sowie Marktpartner
Teilnehmerbeitrag
Dieser Praxis-Umstellertag wird im Rahmen der bio-offensive gefördert und ist für TN*innen kostenlos; lediglich für die Verpflegung auf dem Betrieb wird ein Kostenbeitrag von 10 € je Person erhoben.
(Das Projekt bio-offensive wird unterstützt aus Fördermitteln der Landwirtschaftlichen Rentenbank. Träger des Projektes sind die Stiftung Ökologie & Landbau (SÖL) und der Verband der Landwirtschaftskammern (VLK))
Kurs-Nummer
EXT-L02010
Weitere Informationen
Marie Au
Fachberatung Schaf- und Ziegenhaltung des Bioland Landesverbandes NRW e.V.Tel.: 02385-935425
E-Mail: marie.au@bioland.de
Anmeldung
Anmeldeschluss: 17. September 2020
Im Falle einer Online-Anmeldung den Betriebsschwerpunkt bitte im Kommentarfeld angeben.