Langlebigkeit der Milchkühe fördern

Eine wirtschaftliche Milcherzeugung erfordert eine hohe Langlebigkeit der Milchkühe. Auch in der Gesellschaft wird verstärkt über die Lebensdauer von Kühen diskutiert. Dieses Seminar soll Ansatzpunkte und Möglichkeiten aufzeigen, die Lebensdauer und Langlebigkeit von Milchkühen zu erhöhen.

Inhalte

  • Was bestimmt die Lebensdauer am nachhaltigsten?
  • Was sind die häufigsten Abgangsursachen?
  • Wann verlassen die Kühe die Herden?
  • Wie kann der Laktationsstart verbessert werden?
  • Wie lassen sich Erkrankungen frühzeitig erkennen und behandeln?
  • Wie beeinflusst das Haltungsverfahren die Langlebigkeit?
  • Ist eine hohe Leistung ungünstig für die Lebensdauer?

Zielgruppe

Milchviehhalter, Herdenmanager und Spezialberater

Methodik

Vermittlung von Fachwissen, Grundlagen, Fallbeispiele, Praxislösungen im Stall sowie Diskussionen

Teilnehmerzahl

mindestens 10 Teilnehmer

Wann & Wo

Mi, 20.01.2016

Beginn: 10:00 Uhr Ende: 17:00 Uhr

PfeilVersuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düsse

Referenten

  • Dr. Martin Pries, Referent für Wiederkäuerfütterung, Münster
  • Dr. Peter Heimberg, Fachtierarzt für Rinderkrankheiten
  • Julia Glatz; Referentin für Rinderhaltung
  • Dr. Sebastian Hoppe, Referent für Rinderhaltung

Teilnehmerbeitrag

96 € für Landwirte und landwirtschaftliche Arbeitnehmer aus NRW
125 € für sonstige Teilnehmer

Inklusive Seminarunterlagen, Mittagessen und Getränke im Seminarraum

Hinweise zu den Seminarkosten

Kurs-Nummer

LZD-L23046

Ansprechpartner

Anmeldung

Anmeldeschluss: 13. Januar 2016

Informationen zur Anmeldung und zur StornierungPDF-Datei