Rinderzucht-Seminar - in Zusammenarbeit mit der Rinderunion West (RUW)

Praktische Zuchtarbeit rund um die Milchkuh Möglichkeiten der züchterischen Einflussnahme, Bewertung und Verbesserung von Milchkühen und Rindern (Einzeltiere bzw. Herden) Kombination von Theorie und praktischer Anwendung
Inhalte
- Kuhbeschreibung, Zuchtziele, Exterieur-Beurteilung (DHV-System), Beschreiben der wichtigen Einzelmerkmale, Lineare Beschreibung der 19 Einzelmerkmale; Nutzungsdauer (RZN)
- Auswahl von möglichen Besamungsbullen
- Beschreibung, Analyse und Anpaarung nach dem aAa-System (nach B. Weeks, USA)
- BCS (Körperkonditionsbewertung) bei Milchkühen im Lakt.- Verlauf, Ursachen,
Folgen für Fütterung und Fruchtbarkeit der Milchkuh
Zielgruppe
Interessierte Milchviehhalter, Jungzüchter, Studenten der Fachhochschule, Fachschulen, züchterisch interessierte Personen, die ihre Milchviehherde verbessern oder optimieren wollen.
Methodik
Seminar/Schulung in Theorie und Praxis - mit praktischen Übungen an der Kuh
Teilnehmerzahl
14 - 24
Wann & Wo
Mi, 11.01.2017
Beginn: 09.00 Uhr
Ende: 16.30 Uhr
Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düsse
Für die Teilnehmer besteht die Möglichkeit in Haus Düsse zu übernachten.
Informationen hierzu unter www.duesse.de
Referenten
Externe Referenten:
- Christoph Pröbsting, RUW Münster
- Marc Cranshof, aAa-Sire Analyst, Eupen, Belgien
Referent der Landwirtschaftskammer:
- Franz-Bernd Tölle
Teilnehmerbeitrag
105 € für Landwirte und landwirtschaftliche Arbeitnehmer aus NRW
135 € für sonstige Teilnehmer
Inklusive Seminarunterlagen, Einwegoverall, Mittagessen, Getränke im Seminarraum.
Achtung!
Arbeitsoverall für praktische Übungen wird gestellt.
Saubere Sicherheitsgummistiefel oder Sicherheitsarbeitsschuhe müssen mitgebracht werden.
Kurs-Nummer
LZD-L23037
Ansprechpartner
- Fachfragen: Tölle, Franz-Bernd, Telefon: 02945 989-125
- Organisation: Herbers, Barbara, Telefon: 0 29 45 / 989 - 142
Anmeldung
Anmeldeschluss: 04.01.2017