Klauenpflege beim Rind - Grundkurs

Dreitägiges Seminar
Inhalte
- Anatomie und Biomechanik der Klauen
- System der präventiven Klauenpflege
- Hilfsgeräte und Werkzeuge
- Demonstrationen an toten Klauen
- Funktionelle Klauenpflege - praktische Übungen
- Einflüsse von Haltung und Fütterung auf die Klauengesundheit
- Klauengesundheit erhalten
- Klauenerkrankungen und Klauenbehandlung
Zielgruppe
Rinderhalter und Herdenmanager, die Kenntnisse über Klauenpflege erwerben möchten
Methodik
Fachliche Erläuterungen mit klaren Empfehlungen, Vermittlung von Fachwissen und Fertigkeiten, praktische Klauenpflege am Tier, Diskussionen
Teilnehmerzahl
8 bis 12 Teilnehmer
Wann & Wo
Di, 07.03. - Do, 09.03.2017
Beginn 1. Seminartag: 10.00 Uhr
Ende 3. Seminartag: 15.30 Uhr
Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düsse
Für die Teilnehmer besteht die Möglichkeit auf Haus Düsse zu übernachten.
Informationen hierzu unter www.duesse.de
Teilnehmerbeitrag
315 € für Landwirte und landwirtschaftliche Arbeitnehmer aus NRW
405 € für sonstige Teilnehmer
Inklusive Seminarunterlagen, Mittagessen und Getränke im Seminarraum.
Bitte bringen Sie saubere Sicherheitsgummistiefel oder Sicherheitsarbeitsschuhe mit.
Kurs-Nummer
LZD-L28017
Ansprechpartner
- Fachfragen: Pelzer, Andreas, Telefon: 0 29 45 / 989 - 152
- Organisation: Herbers, Barbara, Telefon: 0 29 45 / 989 - 142
Anmeldung
Anmeldeschluss: 28. Februar 2017
Informationen zur Anmeldung und zur Stornierung
Weitere Termine
- 24.-26.04.2017: Klauenpflege beim Rind - Grundkurs, LZR-L28027