Gesunde Kälber – Krankheiten erkennen, behandeln und vorbeugen

Inhalte
- Erstversorgung der Kälber nach der Geburt
- Wichtige Krankheiten während der verschiedenen Aufzuchtphasen
- Symptome frühzeitig erkennen und behandeln
- Auswirkungen von Erkrankungen auf die spätere Leistung als Milchkuh
- Management und Vorsorge der Kälber in der Aufzucht
- Impfstrategien für gesunde Kälber
- Aufzuchtrate steigern und Verluste vermeiden
Zielgruppe
Milchviehhalter, Herdenmanager, Spezialberater, die ihre vorhandenen Kenntnisse auffrischen und erweitern wollen. Die Grundkenntnisse der Kälberaufzucht werden vorausgesetzt.
Methodik
Fachliche Erläuterungen, Vermittlung von Fachwissen, praktische Demonstrationen im Stall, Austausch und Diskussionen
Teilnehmerzahl
10 - 20
Wann & Wo
Di, 14.03.2017
Beginn: 09.30 Uhr
Ende: 16.00 Uhr
Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düsse
Für die Teilnehmer besteht die Möglichkeit auf Haus Düsse zu übernachten.
Informationen hierzu unter www.duesse.de
Referenten
Referenten der Landwirtschaftskammer:
- Dr. Melanie Kausch
- Dr. Sebastian Hoppe
Teilnehmerbeitrag
105 € für Landwirte und landwirtschaftliche
Arbeitnehmer aus NRW
135 € für sonstige Teilnehmer
Inklusive Seminarunterlagen, Einwegoverall, Mittagessen und Getränke im Seminarraum.
Achtung!Arbeitsoverall für praktische Übungen wird gestellt. Saubere Sicherheitsgummistiefel oder Sicherheitsarbeitsschuhe müssen mitgebracht werden.
Kurs-Nummer
LZD-L24037
Ansprechpartner
- Fachfragen: Pelzer, Andreas, Telefon: 0 29 45 / 989 - 152
- Organisation: Herbers, Barbara, Telefon: 0 29 45 / 989 - 142
Anmeldung
Anmeldeschluss: 07. März 2017