Trächtigkeit und Geburt in der Milchviehhaltung

Seminar zur praktischen Geburtshilfe
Inhalte
- Grundlagen der Reproduktion
- Probleme während der Trächtigkeit
- Maßnahmen vor, während und nach der Geburt
- Grundlagen der praktischen Geburtshilfe
- Praktische Übungen
- Geburtshilfe bei vermuteten Fehllagen an einem Geburtsphantom
- Bestimmung der Anzahl der Kälber und der Fehllagen
- Handlungen für Geburtshilfe erklären und ausführen
Zielgruppe
Milchviehhalter, Betriebsleiter, Herdenmanager, Tierärzte und alle, die sich für praktische Geburtshilfe beim Rind interessieren
Methodik
Fachliche Erläuterungen, Vermittlung von Fachwissen und Fertigkeiten, teilnehmerorientierte Fallbeispiele, praktische Übungen am Geburtsphantom, Diskussionen
Teilnehmerzahl
12 - 20
Wann & Wo
Di, 30.01.2018
Beginn: 09.30 Uhr
Ende: 17.00 Uhr
Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düsse
Für die Teilnehmer besteht die Möglichkeit auf Haus Düsse zu übernachten.
Informationen hierzu unter www.duesse.de
Referenten
Externe Referenten:
-
Dr. Henrik Wagner, Klinik für Geburtshilfe, Gynäkologie und Andrologie der Universität Gießen
Teilnehmerbeitrag
123 € für Landwirte und landwirtschaftliche
Arbeitnehmer aus NRW
136 € für sonstige Teilnehmer
Inklusive Seminarunterlagen, Mittagessen und Getränke im Seminarraum.
Kurs-Nummer
LZD-L20018
Ansprechpartner
- Organisation: Herbers, Barbara, Telefon: 0 29 45 / 989 - 142
- Organisation: Lörcks, Johannes, Telefon: 0 800 52 63 228
Anmeldung
Das Seminar wurde leider abgesagt!