5. Düsser Bullenmastforum

Aufgrund der aktuellen Thematik findet das Forum zweitägig statt.
Inhalte
1. Seminartag:
- Tierkontrolle mit System: Projekt EiKoTiGer erste Auswertungen-Was lerne ich aus Eigenkontrollen?
- Tierschutzleitlinie für die Mastrinderhaltung – worauf müssen sich Rindermäster einstellen?
- Bericht aus der Praxis wie setze ich die Maßnahme um.
- Transportfähigkeiten von Tieren Leitlinie NRW
2. Seminartag:
- Reserven Erkennen: Auch Bullen in Bullenställen wird`s im Sommer heiß!
- Wie wird sich der Markt für Futtermittel entwickeln.
- Wie können moderne digitale Systeme in den Stoffstrombilanzen hilfreich sein?
- Was bleibt am Bullen übrig?? In die Bullenmast investieren?
- Stallbau was gibt’s Neues
- Welche Fresser für die Zukunft, kann ich Fleckvieh noch bezahlen?
Zielgruppe
Bullenmäster, deren Mitarbeiter, Berater sowie sonstige interessierte Personenkreise
Methodik
Seminar mit Vorträgen mit intensiver Diskussion
Wann & Wo
Di, 28.01. - Mi., 29.01.2020
An beiden Tagen:
Beginn: 9.30 Uhr
Ende: 17.00 Uhr
Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düsse
Für die Teilnehmer besteht die Möglichkeit auf Haus Düsse zu übernachten.
Informationen hierzu unter www.duesse.de
Referenten
Externe Referenten:
- Heidi Meine-Schwenker, Landwirtschaftskammer Niedersachsen
- Kornel Cimer/Jan Brinkmann, Johann Heinrich von Thünen-Institut
- Christopher Bertling, Agravis
- Heribert Qualbrink, Westfleisch
Referenten der Landwirtschaftskammer:
- Alfons Baumeister
- Christopher Kneip
- Willem Tel
- Heiner Wurm
Teilnehmerbeitrag
Beide Tage für Landwirte und landwirtschaftliche
Arbeitnehmer aus NRW: 160 €
Einzeltage je 100 €
Beide Tage für sonstige Teilnehmer 190 €
Einzeltage je 130 €
Die Seminartage sind auch einzeln buchbar.
Inklusive Seminarunterlagen, Mittagessen und Getränken im Seminarraum.
Kurs-Nummer
LZD-L26010
Ansprechpartner
- Baumeister, Alfons, Telefon: 0 29 45 / 989 - 150
Anmeldung
Anmeldeschluss: 21. Januar 2020