Antibiotika, Hit + Co - Mangement mit dezentralen Datenbanken

Anwendungen von Antibiotika, Tierbewegungen, Salmonellenergebnisse: Alles wird in dezentralen Datenbanken über die landwirtschaftlichen Betriebe gespeichert und zum Teil extern gefüllt. Zunehmend ergeben sich auch Restriktionen aus diesen Daten. Eine regelmäßige Kontrolle der Datenbanken hilft Fehler zu vermeiden und Gefahren (Salmonellentantikörper) frühzeitig zu erkennen, um dadurch Schaden abzuwenden. Anhand von Beispielbetrieben wird der Umgang mit den Datenbanken gezeigt und kann am PC (auch mit eigenen Daten) anomym nachvollzogen werden.

Inhalte

  • Umgang mit den folgenen Datenbanken:
  • HIT (Bestandsmeldungen)
  • Antibiotikadatenbank (TAM) als Staatliche Datenbanken
  • QS Datenbanken: VetProof (Antibiotika) und Qualiproof (Salmonellen)

Zielgruppe

Landwirtinnen/Landwirte, Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter landwirtschaftlicher Betriebe mit Schweinehaltung

Teilnehmerzahl

10-25

Wann & Wo

Mi, 02.12.2015

Beginn: 9.30 Uhr
Ende: 16.00 Uhr

PfeilVersuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düsse

Referenten

Referenten der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen

  • Dr. Claudia Lambrecht
  • Ulrich Averberg

Teilnehmerbeitrag

96 € für Landwirte und landwirtschaftliche Arbeitnehmer aus NRW
125 € für sonstige Teilnehmer

Inklusive Seminarunterlagen, Mittagessen und Getränke im Seminarraum

Hinweise zu den Seminarkosten

Kurs-Nummer

LZD-L30075

Ansprechpartner

Anmeldung

Anmeldeschluss: 25. November 2015

Informationen zur Anmeldung und zur StornierungPDF-Datei