Stallbaukonzepte für zukunftsfähige Schweinehaltung

Konventionelle Haltungsverfahren in der Schweinehaltung werden von Politik und Öffentlichkeit immer kritischer betrachtet. Wie können Ställe für die Schweinehaltung den genehmigungsrechtlichen Anforderungen und den Wünschen der Verbraucher nach mehr Tiergerechtigkeit in der Produktion gerecht werden?
Inhalte
09.30 Uhr
Begrüßung, Organisatorisches, Diskussionsleitung
Stefan Leuer, Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen
09.45 Uhr
Stand der Bauplanung und zukünftige Stallkonzepte
Wilfried Brede, Service Team Alsfeld GmbH
10.45 Uhr
Kaffeepause
11.00 Uhr
Ebermast, Kupierverzicht – Welche Stallbaumaßnahmen können helfen?
Eckhard Meyer, Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
11.45 Uhr
Erfahrungen mit Tierwohlmaßnahmen in der Schweinemast
Tobias Scholz, Ulrich Averberg, Haus Düsse
12.30 Uhr
Mittagspause
13.15 Uhr
Fütterungstechnik für nährstoffangepasste Fütterung
Christian Meyer, Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein
14.00 Uhr
Stallklimatechnik für Tier und Umwelt
Bernhard Feller, Landwirtschaftkammer Nordrhein-Westfalen
LWK NRW
15.00 Uhr
Erfahrungen mit Bewegungsbuchten im Abferkelstall
Reinhard Schulte-Sutrum, Haus Düsse
15.45 Uhr
Abschlussdiskussion
Zielgruppe
Landwirte mit Schweinehaltung
Methodik
Vermittlung von Fachwissen, Fallbeispiele sowie Diskussionen
Teilnehmerzahl
max. 20
Wann & Wo
Do, 16.03.2017
Beginn: 09.30 Uhr
Ende: 16.00 Uhr
Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düsse
Für die Teilnehmer besteht die Möglichkeit auf Haus Düsse zu übernachten.
Informationen hierzu unter www.duesse.de
Referenten
Externe Referenten:
- Wilfried Brede, Service Team Alsfeld GmbH
- Eckhard Meyer, Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
- Christian Meyer, Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein
- Landwirte mit Erfahrung
Referenten der Landwirtschaftskammer:
- Ulrich Averberg
- Bernhard Feller
- Stefan Leuer
- Tobias Scholz
- Reinhard Schulte-Sutrum
Teilnehmerbeitrag
55 € für Landwirte und landwirtschaftliche
Arbeitnehmer aus NRW
85 € für sonstige Teilnehmer
Inklusive Seminarunterlagen, Mittagessen und Getränke im Seminarraum.
Kurs-Nummer
LZD-L30037
Ansprechpartner
- Fachfragen: Feller, Bernhard, Telefon: 0251 2376-336
- Organisation: Herbers, Barbara, Telefon: 0 29 45 / 989 - 142
Anmeldung
Anmeldeschluss: 09. März 2017