Steigerung der Futtereffizienz durch nährstoffangepasste Fütterung

Mit den Vorschriften der neuen DüV und StoffBilV werden stark bzw. sehr stark N- und P-reduzierte Fütterungen an Bedeutung gewinnen und zunehmend eingesetzt. Für eine erfolgreiche Umsetzung und nachvollziehbare Dokumentation können die aktuellen Fütterungsempfehlungen, Futterdeklarationen und -untersuchungen herangezogen werden. Alle Maßnahmen zur Steigerung der Futtereffizienz sollten stets angewandt werden.
Inhalte
- Neue DüV und StoffBilV
- aus Sicht des Pflanzenbaus
- aus Sicht der Tierhaltung - Bundesweite Versuchsergebnisse und Praxiserfahrungen
- Futtercontrolling
- Erfahrungen aus der Praxis zur Umsetzung sehr stark und extrem stark N-P-reduzierter Fütterung: Berichte aus zwei Praxis-Betrieben
Zielgruppe
Berater, Landwirte
Wann & Wo
Di, 27.11.2018
09.00 - 16.00 Uhr
Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düsse
Referenten
Referenten der Landwirtschaftskammer NRW
- Birgit Apel
- Dr. Gerhard Stalljohann
Externe Referenten
- Dr. Stephan Schneider, LfL Bayern
- Zwei Landwirte
Teilnehmerbeitrag
127 € für Landwirte und landwirtschaftliche Arbeitnehmer aus NRW
145 € für sonstige Teilnehmer
Etwaige Übernachtungs- und sonstige Verpflegungskosten sind gesondert zu bezahlen.
Kurs-Nummer
LZD-L36038
Ansprechpartner
- Dr. Gerhard Stalljohann, Telefon: 0 29 45 / 989 - 731
Anmeldung
Das Seminar wurde leider abgesagt!
- Faltblatt als pdf-Datei
613 KByte