Baulehrschautag: Ferkelkastration mit Isofluran

Ab dem 01.01.2021 dürfen Ferkel nur noch mit Betäubung kastriert werden. Neben Tierärztinnen und Tierärzten darf die Isoflurannarkose in Zukunft auch durch Personen mit Sachkundelehrgang und mit zugelassenen Geräten durchgeführt werden.
Am 30. September 2020 möchten wir Ihnen gemeinsam mit den Herstellerfirmen einige Geräte zur Betäubung mit Isofluran in der Baulehrschau vorstellen. Der Schweinegesundheitsdienst SGD macht einen einleitenden Vortrag und wird die Geräte bei der Kastration im praktischen Einsatz demonstrieren. Weitere Beratung kann anschließend durch den SGD erfolgen, sowie an den Geräten durch die Hersteller.
Es handelt sich um eine informative Vorführung, nicht um eine Veranstaltung, die auf einen Lehrgang angerechnet werden kann.
Die aktuellen Auflagen nach Corona-Schutzverordnung erfordern eine Anmeldung und Registrierung der Kontaktdaten. Da nicht immer der ausreichende Abstand eingehalten werden kann, bringen Sie bitte eine geeignete Mund-Nasen-Maske mit, die bei Bedarf aufgesetzt werden muss.
Weitere Anweisungen erfolgen vor Ort.
Einzelberatungen und Stallführungen sind an diesem Tag nicht möglich.
Inhalte
Baulehrschautag mit Vorstellung der Isoflurangeräte
10.00 Uhr
Einführungsvortrag Isofluran
10.45 – 12 Uhr
Vorstellung der Geräte in der Baulehrschau durch die Hersteller
ab 12 Uhr
kurze Demo der Geräte
Zielgruppe
Schweinehalter oder Mitarbeiter in schweinehaltenden Betrieben, die den Sachkundenachweis zur Durchführung der Betäubung mit Isofluran bei der Ferkelkastration erlangen wollen.
Methodik
Vorstellung der Geräte zur Kastration mit Isofluran
Teilnehmerzahl
max. 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmer
Wann & Wo
Mi, 30.09.2020
Die Veranstaltung beginnt um 10 Uhr.
Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düsse
Referenten
Tierärzte/Innen des Schweinegesundheitsdienstes der LK NRW
- Dr. Sandra Löbert
- Dr. Claudia Lambrecht
- Dr. Theodor Schulze-Horsel
- Dr. Jürgen Harlizius
- Dr. Sabine Schütze
Externe Referenten
Teilnehmerbeitrag
kostenfrei
Kurs-Nummer
LZD-L30830
Weitere Informationen
Am Nachmittag findet zudem eine Fachfortbildung für Hof- und Amtstierärzte zur Kastration mit Isofluran statt.
Ansprechpartner
- Dr. Harlizius, Jürgen, Telefon: 0 29 45 / 989 - 732
Anmeldung
Onlineanmeldung bis 23.09.2020