Direktvermarktung von Eiern - eine Chance für meinen Betrieb? (ausgebucht)

In diesem Seminar geht es rund um das Thema Ei und die Möglichkeiten für Betriebe in die Direktvermarktung einzusteigen. Dabei werden die gesetzlichen Grundlagen für die Registrierung des Betriebes, die Voraussetzungen zur Vermarktung der Eier und die Absatzmöglichkeiten beschrieben.
Inhalte
09.00 Uhr
Begrüßung, Organisatorisches
Johannes Lörcks, Landwirtschaftskammer NRW, Haus Düsse
Seminarmoderation
Margit König / Jutta van der Linde
09.10 Uhr
Legehennenhaltung in Deutschland
- Entwicklung der Eiervermarktung
- Gesetzliche Vorgaben und Rahmenbedingungen
Margit König, Landwirtschaftskammer NRW
9.30 Uhr
Vorgaben bei der Vermarktung von Eiern
- Basis Anforderungen an die Lebensmittelsicherheit
- Registrierungs- und Zulassungspflicht und damit verbundene Kosten
- Bedingungen für eine Packstelle
- Voraussetzungen für die EU-Zulassung
- Kennzeichnung von Eiern
Margret Peine, Landwirtschaftskammer NRW, Regionalvermarktung - Landservice
11.00 Uhr Kaffeepause
11.15 Uhr
Darstellung von verschiedenen Werbemaßnahmen
- Standort, Kunden, Wettbewerber
- Vermarktungsformen: Hofladen, Verkaufsautomaten
- Baugenehmigung für Schilder, Automaten
- Marketingmaßnahmen: Verpackungsdesign (Eierschachteln), Preise, Muster Homepage, Logo, Aktionen, Give Aways, Flyer, Psychologie
- Hofschatzplakate, Schlemmerkarten, Landserviceplattform
- Innovationen und kreative Vermarktungsideen
Janine Rech, Landwirtschaftskammer NRW, Regionalvermarktung - Landservice
12.00 Uhr Mittagspause
13.00 Uhr
Eiqualität und Einflüsse auf die Eiqualität
Margit König, Landwirtschaftskammer NRW
14.30 Uhr Kaffeepause
14.45 Uhr
Vom Eierstock bis zum verzehrfertigen Ei
Margit König, Landwirtschaftskammer NRW
15.15 Uhr
Verschiedene Haltungsformen in der Legehennenhaltung
- Kleingruppenhaltung (auslaufend)
- Bodenhaltung (einfach und mehrstöckig)
- Freilandhaltung
- Mobilstallhaltung
- Besonderheiten der ökologischen Produktion
Jutta van der Linde, Landwirtschaftskammer NRW, Tierproduktion
16.30 Uhr
Abschlussbesprechung und Evaluierung
Johannes Lörcks, Landwirtschaftskammer NRW, Haus Düsse
Zielgruppe
Besonders für Neueinsteiger wie auch für aktive Direktvermarkter
Teilnehmerzahl
10 - 25
Wann & Wo
Di, 07.02.2017
Beginn: 09.30 Uhr
Ende: 17.00 Uhr
Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düsse
Referenten
Referenten der Landwirtschaftskammer:
- Jutta van der Linde, Tierwirtschaftsmeisterin
- Margit König, Tierwirtschaftsmeisterin
- Margret Peine, Regionalvermarktung - Landservice
- Janine Rech, Regionalvermarktung - Landservice
Teilnehmerbeitrag
105 € für Landwirte und landwirtschaftliche Arbeitnehmer aus NRW
135 € für sonstige Teilnehmer
Inklusive Tagungsunterlagen, Mittagessen und Getränke im Seminarraum
Kurs-Nummer
LZD-L62017
Ansprechpartner
- Organisation: Herbers, Barbara, Telefon: 0 29 45 / 989 - 142
Anmeldung
Das Seminar ist ausgebucht. Sie können sich für eine Warteliste anmelden, ein neuer Termin ist in Planung.