7. Leguminosentag NRW

Austausch und Information der Landwirte, Berater, Versuchsansteller und potenziellen Abnehmern (und weiterer Interessierter) über Anbau und Verwertung von Leguminosen, Diskussion zum aktuellen politischen Stand und zur Marktsituation Nutzen: Beispiele und Informationen für die Landwirte, Aufzeigen von Chancen und Grenzen des Leguminosenanbaus
Inhalte
- Politischer Rahmen: Greening & Förderung
- Vorträge zur Verwertung von Leguminosen: Aktuelle Marktsituation und innerbetriebliche Verwertung
- Praktikerberichte
- Exkursionen zu landwirtschaftlichen Betrieben und Abnehmern von Leguminosen
Zielgruppe
Landwirtschaftliche Betriebe
Methodik
Vorträge, Praxisberichte, Diskussion, Exkursionen
Teilnehmerzahl
unbegrenzt
Wann & Wo
Do, 23.11.2017
Beginn: 10.00 Uhr
Ende: 16.00 Uhr
Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düsse
Für die Teilnehmer besteht die Möglichkeit auf Haus Düsse zu übernachten.
Informationen hierzu unter www.duesse.de
Referenten
Externe Referenten:
- Stephan Gehrendes, Bioland e.V.
- Dr. Jan Rücknagel, Uni Halle
- Dirk Liedmann, ökol. Landwirt
- Milan Männel, FH Soest
- Prof. Dr. agr. Knut Schmidtke, HTW Dresden
- Jürgen Beermann, Raiffeisen Warendorf
- Karl-Adolf Kremer, Rheinische Ackerbohne e.V
Referenten der Landwirtschaftskammer:
- Heinrich Brockerhoff
- Günter Klingenhagen
- Klaus Theobald
- Hans-Jürgen Hölzmann
Teilnehmerbeitrag
40 €
20 € ermäßigt für Schüler & Studenten
Inklusive Seminarunterlagen, Mittagessen und Getränke im Seminarraum.
Kurs-Nummer
LZD-L83047
Ansprechpartner
- Fachfragen: Elisabeth Engels, Telefon: 0177-2604705
- Organisation: Herbers, Barbara, Telefon: 0 29 45 / 989 - 142
Anmeldung
Anmeldeschluss: 16. November 2017