Die Sense - Mähen auf traditionelle Art


Richtig geschärfte, das heißt gut gedengelte und gewetzte Sensen sind die Voraussetzung für erfolgreiches Mähen. Durch die richtige Technik, die vom Sensenverein Österreich entwickelt wurde, kann jeder Teilnehmer in diesem Kurs das erfolgreiche Sensenmähen lernen.
Inhalte
-
Materialkunde und sicherer Umgang mit der Sense
-
Richtiges Einstellen der Sense
-
Korrekte Mähtechnik für ermüdungsfreies Mähen
-
Wetzen (schärfen der Sense)
-
Beurteilung der Schneide
-
Dengeln mit dem Schlagdengler
-
Verhalten in schwierigen Mähsituationen( Mähen von Hanglagen, Hindernissen etc.)
-
Vorstellung und ausprobieren verschiedener Sensentypen
-
Tipps zum Rechen und abtransportieren des Mähgutes
-
Verwendungszweck des Mähgutes
Zielgruppe
Methodik
Praxisseminar in freier Natur
Teilnehmerzahl
10 - 12
Wann & Wo
Di, 12.06.2018
Beginn: 07.30 Uhr
Ende: 16.00 Uhr
Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düsse
Für die Teilnehmer besteht die Möglichkeit auf Haus Düsse zu übernachten.
Informationen hierzu unter www.duesse.de
Referenten
Externe Referenten:
- Karsten Schmidt, Sensenlehrer
Teilnehmerbeitrag
129 € für Landwirte und landwirtschaftliche
Arbeitnehmer aus NRW
148 € für sonstige Teilnehmer
Inklusive Seminarunterlagen, Mittagessen und Getränke im Seminarraum.
Kurs-Nummer
LZD-L10088
Ansprechpartner
- Organisation: Herbers, Barbara, Telefon: 0 29 45 / 989 - 142
- Organisation: Lörcks, Johannes, Telefon: 0 800 52 63 228
Anmeldung
Anmeldeschluss: 05. Juni 2018
Informationen zur Anmeldung und zur Stornierung
Weitere Termine
- Online-Anmeldung
- Faltblatt als pdf-Datei
833 KByte