Intensivseminar für Einsteiger: Legehennenhaltung (ausgebucht)

Einführung in die Legehennenhaltung mit Informationen zu den wichtigsten gesetzlichen Forderungen am 17.-19. April 2018: Eierpackstelle, Haltungssysteme, Fütterung, Verhaltensstörungen, Legehennenbeurteilung am lebenden Tier, Krankheiten und Hygiene
Inhalte
Tag 1
09.00 Uhr – 09.30 Uhr
Begrüßung und Einführung
09.30 Uhr – 11.00 Uhr
Rechtliche Rahmenbedingungen in der Legehennenhaltung
Margit König, LWK NRW
11.00 Uhr – 12.00 Uhr
Rechtliche Rahmenbedingungen zur Eiervermarktung
Margret Peine, LWK NRW
12.00 Uhr
Mittagessen
13.00 Uhr – 14.00 Uhr
Eiersortierung, Eiqualität
Margit König, LWK NRW
14.15 Uhr
Kaffeepause
14.30 Uhr – 17.00 Uhr
- Haltungssysteme von Legehennen
- Besondere Herausforderungen i.d. Mobilhaltung
Jutta van der Linde, LWK NRW
17.00 Uhr - 17.30 Uhr
Kosten der Eiererzeugung und Ökonomie
Jutta van der Linde, LWK NRW
Tag 2
09.00 Uhr – 10.00 Uhr
Anatomie und Physiologie der Legehenne
Margit König, LWK NRW
10.00 Uhr – 12.00 Uhr
Minimierung von Federpicken und Kannibalismus
Jutta van der Linde, LWK NRW
12.00 Uhr
Mittagessen
12.45 Uhr – 13.30 Uhr
Anfahrt Legehennenbetrieb
Eigene Pkw´s (Fahrgemeinschaften)
13.30 – 15.30 Uhr
Besichtigung und Hennenbeurteilung
Margit König, LWK NRW + Betriebsleiter
ab 15.30 Uhr
Rückfahrt nach Haus Düsse
Eigene Pkw´s (Fahrgemeinschaften)
Tag 3
09.00 Uhr – 12.00 Uhr
Gesundheitsvorsorge und Erkrankungen der Legehenne
(u.a. Impfungen, inkl. Nottötung + Tränkwasserhygiene)
Dr. Kristian Düngelhoef, Praxis an der Güterstraße
12.00 Uhr
Mittagessen
13.00 Uhr – 14.00 Uhr
Fütterung
Dr. Gerhard Stalljohann, LWK NRW
14.00 Uhr - 15.00 Uhr
Licht & Luft
Margit König, LWK NRW
15.00 Uhr
Kaffeepause
15.15 Uhr – 15.45 Uhr
Abschlussrunde & Erhalt Teilnahmebestätigung
Zielgruppe
Neueinsteiger Legehennenhaltung
Methodik
Fachvorträge, Besichtigung Eierpackstelle Haus Düsse mit Darstellung Eiqualitäten, Exkursion z. Legehennenstall mit Beurteilung lebender Hennen
Teilnehmerzahl
15 - 25
Wann & Wo
Di, 23. - Do, 25.10.2018
Beginn: 09.00 Uhr
Ende: 17.30 Uhr
Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düsse
Referenten
Externe Referenten:
- Dr. vet. med. Kristian Düngelhoef, Geflügelfachtierarzt, Praxis an der Güterstraße
Referenten der Landwirtschaftskammer:
- Margit König, Geflügelberatung
- Jutta van der Linde, Geflügelberatung
- Anja Nathues, Landservice & Regionalvermarktung, Hygienemanagement
- Dr. Gerhard Stalljohannm, Referent für Fütterung
Teilnehmerbeitrag
370 € für Landwirte und landwirtschaftliche Arbeitnehmer aus NRW
450 € für sonstige Teilnehmer
Inklusive Tagungsunterlagen, Mittagessen und Getränke im Seminarraum
Kurs-Nummer
LZD-L62058
Ansprechpartner
- König, Margit, Telefon: 0 21 62 / 37 06 - 72
- Van der Linde, Jutta, Telefon: 0 21 62 / 37 06 - 78
- Herbers, Barbara, Telefon: 0 29 45 / 989 - 142
Anmeldung
Das Seminar ist leider ausgebucht. Bitte nutzen Sie einen der weiteren Termine.
Informationen zur Anmeldung und zur Stornierung
Weitere Termine
- 26.-28.03.2019: Intensivseminar für Einsteiger: Legehennenhaltung, LZD-L62029