Der Wert meines Waldes, Grundinformationen für Kleinwaldbesitzer

Der Wert des Waldes definiert sich nicht ausschließlich über den Holzwert, sondern z.B. auch über seine Gemeinwohlleistungen. Der Seminartag richtet sich vor allem an Personen, die sich künftig intensiver mit dem Wald befassen möchten oder müssen (z.B.: durch Erbfolge, Übernahme des land- bzw. forstwirtschaftlichen Betriebes) und grundlegende erste Informationen zu den Leistungen des Waldes und seinen Fördermöglichkeiten erhalten möchten.
Inhalte
- Aufbau und Zusammensetzung der Wälder
- Durchforstungsbeispiele zur Förderung der Stabilität und Wert des Bestandes
- Wertermittlung eines Bestandes und Baumes an Beispielen
- Ansprechpartner für die Waldbesitzer für alle Belange des Waldes
- Praxisteil mit Übungen
Zielgruppe
Interessierte Personen aus allen Bereichen der Landwirtschaft, Waldeigentümer und weitere Interessierte
Methodik
Vorträge, Übungen im Wald
Teilnehmerzahl
Max.20
Wann & Wo
Mi, 19.02.2020
Beginn: 09.30 Uhr
Ende: 16.30 Uhr
Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düsse
Teilnehmerbeitrag
130 € für Landwirte und landwirtschaftliche Arbeitnehmer aus NRW
170 € für sonstige Teilnehmer
Inklusive Tagungsunterlagen, Mittagessen und Getränke im Seminarraum
Kurs-Nummer
LZD-L73020
Weitere Informationen
Regionalforstamt Soest-Sauerland
Ernst, Andreas
E-Mail: Andreas.Ernst@wald-und-holz.nrw.de
Tel.: 02952 9735-32
Ansprechpartner
- Schmücker, Rebekka, Telefon: 0 29 45 / 989 - 195
Anmeldung
Anmeldeschluss: 12. Februar 2020
- Online-Anmeldung
- Faltblatt als pdf-Datei
677 KByte