Betreiberqualifikation: Anlagensicherheit für Biogasanlagen

Relevante Bildungseinrichtungen im Bereich Biogas-Betreiberschulungen haben sich zum Schulungsverbund Biogas zusammengeschlossen. Nach einem abgestimmten Lehrplan werden die Teilnehmer geschult und erhalten nach der abschließenden Prüfung ein Zertifikat.
Die Betreiberqualifikation Anlagensicherheit von Biogasanlagen deckt die Schulungsanforderungen und -inhalte der TRGS 529 ab. Der erfolgreiche Besuch der Betreiberqualifikation stellt die anerkannten Grundlagen für die Sachkunde- Schulung gemäß DVGW-Arbeitsblatt G-1030 dar.
Der inhaltliche Fokus wird dabei auf die Bereiche Anlagensicherheit, Arbeits- und Gesundheitsschutz, Genehmigungs- und Wasserrecht sowie Prüf- und Dokumentationspflichten gelegt. Das Seminar richtet sich vorrangig an Biogasanlagenbetreiber und deren Betriebspersonal. Es vermittelt den Stand der aktuellen Anforderungen an den sicheren Anlagenbetrieb und die notwendige Dokumentation.
Inhalte

- Rechtlicher Rahmen der Anlagen- und Betriebssicherheit
- Explosionsschutz-Dokument
- Gefährdungsbeurteilung
- Allgemeine Dokumentationspflichten
- Wiederkehrende Prüfungen
- Schadensmanagement in der Biogaspraxis
- Sicherheitsrelevanter Wartungsumfang
- Besondere Betriebszustände und deren Bewertung
- Best-practise-Beispiele
- Lernerfolgskontrolle / Kenntnisnachweis
- Zertifikatvergabe
Zielgruppe
Betriebsleiterinnen und Betriebsleiter sowie Mitarbeiter, die für den Betrieb einer Biogasanlage verantwortlich sind.
Teilnehmerzahl
10-25 Teilnehmer
Wann & Wo
Mi, 17. - Do, 18.01.2018
Beginn: 10.00 Uhr
Ende: 17.00 Uhr
Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düsse
Für die Teilnehmer besteht die Möglichkeit in Haus Düsse zu übernachten. Weitere Informationen hierzu unter www.duesse.de.
Teilnehmerbeitrag
310 € für Landwirte und landwirtschaftliche
Arbeitnehmer aus NRW
410 € für sonstige Teilnehmer
Inklusive Seminarunterlagen, Mittagessen und Getränke im Seminarraum
Kurs-Nummer
LZD-L74028
Ansprechpartner
- Fachfragen: Dr. Matthias, Joachim, Telefon: 0251 2376-360
Anmeldung
Anmeldeschluss: 10. Januar 2018
Informationen zur Anmeldung und zur Stornierung