Wärme aus Biomasse - Von der Idee zum Projekt
Die Vorträge als pdf-Datei:
- Wärme aus erneuerbaren Energien in NRW (Isabel Dörr, EnergieAgentur.NRW, Gelsenkirchen)
751 KByte - Kosteneinsparung durch Biomasse an einem Beispielbetrieb (Elmar Brügger, Landwirtschaftskammer NRW)
2 MByte - Möglichkeiten und Grenzen von Mehrbrennstoffkesseln (Thomas Hering, Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft (TLL), Jena)
2 MByte - Beschaffungsmöglichkeiten, Qualitätsanforderungen und Lagerung von Holz als Brennstoff (Georg Krämer, Institut für Brennholztechnik IBT-Krämer, Bad Wildungen)
10 MByte - Auswahlkriterien für Heizungskessel (Dirk Wietzke, Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein, Rendsburg)
4 MByte - Stroh als Brennstoff und die Humusbilanz (Theo Remmersmann, Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen)
4 MByte - Miscanthus und KUP - Brennstofferzeugung in der Landwirtschaft (Martin Schmid, Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen)
11 MByte - Pelletierung - Brikettierung halmgutartiger Biomasse (Erich Gersbeck, Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen, Kassel)
6 MByte