14. NRW-Biogastagung

Die Vorträge als pdf-Datei:
- Tagesordnung
148 KByte
- Vom Gärrest zum Düngemittel - rechtliche Anforderungen (Dr. Jons Eisele, Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes NRW)
545 KByte
- Neues zum Düngerecht (Dr. Ludger Laurenz, Landwirtschaftskammer NRW)
4 MByte
- Technische Lösungen zur Gülle- und Gärrestaufbereitung (Dr. Horst Cielejewski, Landwirtschaftskammer NRW)
10 MByte
- Bewertung von aufbereiteten Gärresten aus pflanzenbaulicher Sicht (Günter Jacobs, Landwirtschaftskammer NRW)
7 MByte
- Ermittlung energetischer Potenziale aus Wirtschaftsdünger in Veredlungsregionen am Beispiel des Projektes „BIORES“ (Dr. Joachim Matthias, Landwirtschaftskammer NRW)
4 MByte
- Strom aus Mist – ein Praktiker berichtet (Wilhelm Seemer, Seemer GbR Meschede)
8 MByte
- Möglichkeiten und Grenzen zentraler Güllevergärung – Vorstellung aktueller Projekte (Jeroen de Veth, Biogasvereiniging, Niederlande)
912 KByte