NRW – Biokraftstofftagung
Die Vorträge als pdf-Datei:
- Neue Ausrichtung des Biokraftstoffsektors in der Europäischen Union (Karin Naumann, DBFZ Deutsches Biomasseforschungszentrum gGmbH, Leipzig)
1 MByte
- Auswirkungen der Klimaschutzquote auf nationale und internationale Agrarmarktentwicklungen (Verena Wolf, Thünen-Institut, Braunschweig)
966 KByte
- Anbauversuche zur Senkung der THG-Emissionen in landwirtschaftlichen Produktionsverfahren (Dr. Katja Schiemenz, LfL Mecklenburg-Vorpommern, Gülzow)
3 MByte
- Thesen zur Zukunft der europäischen Biokraftstoffe (Dieter Bockey, UFOP e.V., Berlin)
1 MByte
- Entwiclung eines Fraktionierungsverfahrens zur Vorbehandlung von Stroh für die Produktion von Bioethanol und anderen Wertstoffen (PD Dr. Thomas Senn, Uni Hohenheim, Stuttgart)
397 KByte
- Zukunft Ethanol - Mit einer modernen Brennerei für den Zukunftsmarkt produzieren (Marcus Mückl, Empl-Anlagen GmbH & Co. KG, Schwindegg)
4 MByte
- Bioenergie aus Koppelprodukten und Reststoffen aus der Landwirtschaft durch systematische Biomasseaufwertung (Prof. Dr. Harald Laser, FH Südwestfalen, Soest)
2 MByte
- Reststoffe und Abfälle in der Biokraftstoffproduktion eines regionalen Biodieselherstellers (Michael Fiedler-Panajotopoulos, Petrotec AG, Borken-Burio)
2 MByte
- Pflanzenöl als Kraftstoff - Vorstellung Netzwerk Pflanzenöl - Der CR-Motor (Thomas Kaiser, BDOel)
2 MByte