Gartenbau
Beerenobstseminar am 16. Januar 2025 in Münster-Wolbeck
Im Rahmen des Beerenobstseminars werden aktuelle Versuchsergebnisse aus Köln-Auweiler vorgestellt. Wir sprechen über Arbeitsschutz, Arbeitsverträge und Zeiterfassung. Weitere Themen sind der Pflanzenschutz und die Direktvermarktung.
Rheinischer Gemüsebautag am 30. Januar 2025 in Straelen
Am Donnerstag, 30. Januar 2025, findet von 09.00 bis 16.00 Uhr der traditionelle „Rheinische Gemüsebautag“ im Versuchszentrum Gartenbau in Straelen statt. Ein Schwerpunktthema sind dieses Jahr die Einsatzmöglichkeiten von „Smart Farming“ Technologien im Gemüsebau.
Rheinischer Obstbautag am 04.02.2025 in Wachtberg
Der Rheinische Obstbautag dreht sich wie immer um Pflanzenschutzthemen, wie die Schorfbekämpfung und invasive Insektenarten. Lisa Klophaus stellt uns erste Ergebnisse zur maschinellen Fruchtausdünnung vor. Willkommenslotsin Hanna Schulze-Johannes berichtet über die passgenaue Besetzung.
50. Beerenobsttag der Fachgruppe Obstbau am 11. Februar 2025 in Köln
Herzliche Einladung zum 50. Beerenobsttag der Fachgruppe Obstbau Bonn/Rhein-Sieg am 11. Februar 2025 in Köln-Auweiler! In diesem Jahr wurde der Beerenobsttag wieder als Anerkannte Fortbildungsveranstaltung nach § 7 PflSchG konzipiert.
Heidelbeertag am 20. Februar 2025 in Hünxe
Der Landesverband Obstbau und die Obstbauberatung der Landwirtschaftskammer NRW zum diesjährigen Heidelbeertag auf den Betrieb Thomas Rühl in Hünxe-Drevenack ein.
24. GaLaBau-Symposium am 5. März 2025 in Münster-Wolbeck
Neben den vielfältigen Anforderungen an Gärten und Freiräume scheinen sich die Attribute natürlich, biodivers und nachhaltig zu „Topsellern“ zu entwickeln. Ein guter Grund, dieses Thema in unserem traditionellen GaLaBau-Symposium am Aschermittwoch aufzugreifen.
Fachschule setzt auf neue Zukunftsmodelle
Am 5. Juli 2024 wurden auf dem Abschlussfest der Fachschule Gartenbau Essen insgesamt 154 Absolventinnen und Absolventen verabschiedet. Neben ihren Meisterbriefen erhielten die Studierenden auch Zeugnisse und Urkunden als Agrarbetriebswirtinnen und -wirte sowie Förderpreise und Auszeichnungen.
Lehrgang Betriebswirt/in im Produktionsgartenbau
Die Landgard Stiftung ist Träger des Zertifikatslehrgangs „Betriebswirt/in im Produktionsgartenbau“. Die Konzeption und Durchführung des Lehrgangs erfolgt in enger Kooperation mit dem Landesverband Gartenbau Rheinland, der Landwirtschaftskammer NRW sowie dem Bildungszentrum Gartenbau in Essen.
Modell- und Sondervorhaben „Follow-up des funkbasierten Sensorsystems Nursery Stock GSS“ abgeschlossen
Die Arbeit des Konsortiums des 2022 beendeten EIP-Projektes, in dem ein funkbasiertes Sensorsystem zur Feuchtemessung in der Freilandtopfproduktion entwickelt wurde, konnte noch ein Jahr durch Fördermittel des Landes Nordrhein-Westfalen fortgesetzt werden. Der Abschlussbericht steht nun zur Verfügung.
Neuerscheinung: Weihnachtsbäume - Kulturführung und Pflanzenschutz
Grundlegendes und aktuelles Wissen zum Weihnachtsbaumanbau hat die Landwirtschaftskammer NRW in der Broschüre „Weihnachtsbäume – Kulturführung und Pflanzenschutz“ zusammengestellt.