21. Möhrennachmittag NRW am 25. Januar 2023 in Köln-Auweiler


Termin
Mittwoch, 25. Januar 2023
von 12.30 bis ca. 18.00 Uhr
Ort
Versuchszentrum Gartenbau Straelen/Köln-Auweiler
Gartenstraße 11
50765 Köln-Auweiler
Programm
12.30 Uhr
Branchentreff an Ausstellerständen
13.30 Uhr
Begrüßung & Rückblick Anbausaison 2022, Erfahrungen 2022
– Rückschlüsse für 2023
Dennis Laumann; Landwirtschaftskammer NRW,
Team Gemüsebau
13.50 Uhr
Quo Vadis Pflanzenschutz in Möhren? Stand Zulassungen,
was macht AK-Lück
Dr. Jana Reetz; Landwirtschaftskammer NRW, PSD
14.20 Uhr
Pflanzenernährung und Gesundheit - Wie können bekannte
Wechselwirkungen im Anbau genutzt werden?
Henning Jaworski; Lebosol
14.45 Uhr
Versuchsergebnisse zu Blattdüngung und Pflanzenschutz -
Erkenntnisse aus Projekt NutriNet in Bio-Möhren 2022
Daniel
Gärttling; Landwirtschaftskammer NRW
15.10 Uhr
Robotik – Unkrautbekämpfung der Zukunft? Erfahrungen mit
Farmdroid Feldroboter und Präzisionsfeldspritze Ara (Ecorobotix)
Frank Uwihs; Agravis, Hannover
15.30 Uhr
Pause, Branchentreff an Ausstellerständen
16.00 Uhr
Hacktechnik für Dammanbau - HAK XHR- und EX-Serie
Sebastian van der Zee; K.A. Havelaar & HAK, Bleiswijk
16.15 Uhr
Notmaßnahme bei überstehendem Unkraut - Funktionsweise
und Einsatz des Weedpuller (Unkrautzupfer)
Firma Klünder,
Landesbergen
16.30 Uhr
Fruchtfolgen und Fruchtfolgekrankheiten im Möhrenanbau -
Risiken und Maßnahmen
Dr. Philipp Meise; Landwirtschaftskammer NRW
Team Gemüsebau
17.00 Uhr
Virusbefall in Möhren– eine kostspielige Erfahrung im
Frühanbau 2022 - Symptome, Biologie, Nachweisverfahren, Erfahrungen aus England,
Maßnahmen
Dr. Monika Heupel; Landwirtschaftskammer NRW, PSD, Gerd
Sauerwein; Landwirtschaftskammer NRW, Team Gemüsebau
18.00 Uhr
Fazit und Ende Veranstaltung
Weiterbildungsveranstaltung im Rahmen von QS/QS-Gap/Global-Gap/u.a.
Die Teilnehmer erhalten im Nachgang eine Bescheinigung, die auch als Fortbildungsnachweis gilt.
Teilnehmerbeitrag
- 50 € pro Teilnehmer
- Zusätzlich 23 € Euro für die Teilnahmebescheinigung im Rahmen der Pflanzenschutz-Sachkunde, falls gewünscht
Anmeldung
Bitte melden Sie sich bis zum 23. Januar 2023 online über die Website www.eveeno.com an, die uns bei der Anmeldung unterstützt.
Ansprechpartner
- Sauerwein, Gerd, Telefon: 0221 5340-164
- Laumann, Dennis, Telefon: 02506 309-622
- Meise, Philipp, Telefon: 02506 309-620