23. Möhrennachmittag NRW am 26. Februar 2025 in Köln-Auweiler


Termin
Mittwoch, 26. Februar 2025
von 12.30 bis ca. 17.45 Uhr
Ort
Versuchszentrum Gartenbau Straelen/Köln-Auweiler
Gartenstraße 11
50765 Köln-Auweiler
Programm
12.30 Uhr
Ankommen und Branchentreff mit Imbiss an Ausstellerständen
13.30 Uhr
Begrüßung und Einstieg - Kurzrückblick Anbausaison 2024
Erfahrungen 2024 - Rückschlüsse für 2025
Gerd Sauerwein;
Landwirtschaftskammer NRW, Team Gemüsebau
13.45 Uhr
Schnecken ohne Schrecken - Invasion in 2025
unterbinden
Verschiedene Wirkstoffe, Schneckenkornarten und optimale
Einsatzzeitpunkte
Peter Baumjohann; Progema
14.05 Uhr
Volle Lager – wenig Kohle! Was tut sich am
Möhrenmarkt?
Aktuelle Anbau, Preis- und Verbrauchsentwicklungen
Britta Berkau, AMI Junior
Produktmanagerin Gartenbau
14.40 Uhr
Pflanzenschutz in Möhren 2025 & 2026
Neue Zulassungen und Versuchsergebnisse (BLAK Lück, u.a.)
Maria Hamacher;
Landwirtschaftskammer NRW, PSD Auweiler
15.00 Uhr
3 Jahre Ecorobotix
Erfahrungen zum
Praxiseinsatz Spotsprayer in Möhren
Kim Haug, Ecorobotix
15.30 Uhr
Pause mit Imbiss und Branchentreff an Ausstellerständen
16.00 Uhr
Mit Lentagran Sencor ersetzen?
Erfahrungen und Einsatzempfehlungen zu Lentagran WP und Belhouka
Arne Schulz,
Certis Belchim
16.30 Uhr
Star Wars auf dem Möhrenfeld
Laser
Technologie – Lösung zur Unkrautbekämpfung – modern und bezahlbar?
Muhammed Sidi, Escarda Technologies
GmbH
17.00 Uhr
Möhrenkühlung – energie- und kosteneffizient
Batteriespeicher vs. Eisspeicher
Michael Pippert, Energie- und
Investitionsstudien Pippert (DLR Rheinpfalz)
17.45 Uhr
Ende Veranstaltung
Weiterbildungsveranstaltung im Rahmen von QS/QS-Gap/Global-Gap/u.a.
Die Teilnehmer erhalten im Nachgang eine Bescheinigung, die auch als Fortbildungsnachweis gilt.
Teilnehmerbeitrag
60 € pro Teilnehmer
Anmeldung
Bitte melden Sie sich bis zum 24. Februar 2025 online über die Website www.eveeno.com an, die uns bei der Anmeldung unterstützt.
Ansprechpartner
- Sauerwein, Gerd, Telefon: 0221 5340-164
- Laumann, Dennis, Telefon: 02506 309-622
- Meise, Philipp, Telefon: 02506 309-620