Fachbeiträge


Die Landwirtschaftskammer NRW erstellt als Träger öffentlicher Belange Fachbeiträge zu Regionalplänen; als Dienstleister verfasst die Landwirtschaftskammer Fachbeiträge auch zu diversen Planungen. Zuständig für das Erstellen von Landwirtschaftlichen Fachbeiträgen sind die Bezirksstellen für Agrarstruktur.
Landwirtschaftliche Fachbeiträge stellen die Agrarstruktur des Planungsgebietes dar und vertreten so die Belange der Landwirtschaft. Fachbeiträge nennen auch die raumbezogenen Voraussetzungen für eine zukunftsorientierte landwirtschaftliche Produktion im Planungsraum.
In jüngerer Zeit veröffentlichte Fachbeiträge finden Sie hier:
- Abgrenzung von Agrarräumen im Regierungsbezirk Köln auf der Regionalplanebene (2024, 1. Auflage)
5 MByte
- Fachbeitrag zur Abgrenzung von Agrarräumen in der Planungsregion Arnsberg (2024, 1. Auflage)
5 MByte
- Fachbeitrag zur Abgrenzung von Agrarräumen in der Planungsregion Düsseldorf (2024, 1. Auflage)
7 MByte
- Fachbeitrag zur Abgrenzung von Agrarräumen in der Planungsregion Münsterland (2024, 1. Auflage)
7 MByte
- Landwirtschaft im Münsterland - Daten - Fakten - Analysen (August 2022)
25 MByte
- Landwirtschaftlicher Fachbeitrag zur Neuaufstellung des Regionalplans Arnsberg (2020)
11 MByte
- Landwirtschaftlicher Fachbeitrag zur Neuaufstellung des Regionalplans im Regierungsbezirk Köln (2020)
18 MByte
- Zahlen und Daten zu Landwirtschaft und Gartenbau in der Metropole Ruhr (2019, 2. Auflage)
18 MByte
- Landwirtschaftlicher Fachbeitrag zum Regionalplan Detmold (2018)
4 MByte
- Landwirtschaft im Regierungsbezirk Köln - Herausforderungen.Chancen.Perspektiven. (2016)
16 MByte
- Landwirtschaft im Münsterland - Daten, Fakten, Analysen (2014)
5 MByte
- Landwirtschaftlicher Fachbeitrag zum Regionalplan „Metropolregion Ruhr“ (2013)
11 MByte
- Zahlen und Daten zu Landwirtschaft und Gartenbau in der Metropole Ruhr (2013)
9 MByte
- Landwirtschaftlicher Fachbeitrag zum Regionalplan Düsseldorf (2013)
6 MByte
- Landwirtschaft und Gartenbau in der Planungsregion Düsseldorf (2013)
2 MByte
Ansprechpartner
- Becker, Dr. Thorsten, Telefon: 0221 5340-325