Fütterungstechnik Ferkelaufzucht
Präsentationen
- Die Duplexx-Fütterung (Herr Dr. Jeß, Firma Durofarm)
477 KB
- Der Rondomat (Herr Dr. Marcks, Firma Mannebeck)
501 KB
- Die Förster-Fütterungstechnik (Herr Dobler, Firma Förster)
345 KB
- Düsser Versuchsergebnisse mit Rohrbreiautomaten (Herr Feller, LWK NRW)
389 KB
Programm
Baulehrschau-Sondertag „Fütterungstechnik in der Ferkelaufzucht“ am 01.02.07 in Haus Düsse
Die Fütterung und insbesondere die Anfütterung stellen nach wie vor eine besondere Herausforderung in der Ferkelaufzucht dar. Es gilt die Entwöhnung von der Sauenmilch schonend und damit ohne Gesundheits- u. Leistungseinbrüche zu meistern. Die Ferkel müssen nach dem Absetzen möglichst schnell zur Aufnahme hochverdaulicher Begrüßungsfutter animiert werden, um die Kontinuität der Verdauungsarbeit und der Blutzuckerkonzentration zu sichern.
In der gesamten Aufzucht ist auf beste
Futter- u. Fütterungshygiene zu achten. Dabei hat die Wahl der richtigen
Fütterungstechnik (Futterförderung wie Futterdarreichung) eine Schlüsselfunktion
für den betrieblichen Erfolg.
Am 01.02.07 bietet die Landwirtschaftkammer Nordrheinwestfalen in Haus
Düsse einen Baulehrschau-Sondertag zum Thema Absatzferkelfütterung an.
Beginnend um 10:00 Uhr referieren:
- Herr Dr. Jeß , Fa. Durofarm über die Duplexx-Fütterung,
- Herr Dr. Marcks, Fa. Mannebeck über den Rondomaten,
- Herr Dobler, Fa. Förster über die Försterfütterungstechnik.
- Herr Feller, LK NRW stellt die Düsser Versuchsergebnisse mit Rohrbreiautomaten und verschiedenen sensorgestützten Fütterungstechniken vor.
Die Vorträge dauern jeweils ca. 20 Minuten und können anschließend intensiv diskutiert werden. Nach dem Mittagessen ist die Besichtigung der Düsser Stallanlagen geplant. Während der gesamten Tagesveranstaltung stehen gleichzeitig Bauberater in der Baulehrschau zur Verfügung.