Energie in der Landwirtschaft
Wo kann in der Landwirtschaft Energie eingespart werden? Wie kann auf landwirtschaftlichen Flächen wirtschaftlich Energie erzeugt werden? Wann rechnet sich eine Photovoltaikanlage? Auf diese Fragen hat die Energieberatung der Landwirtschaftskammer Antworten.
Der einfachste Weg zu einer Energieberatung
Sie haben schon immer den Energieverbrauch Ihres Betriebes kritisch hinterfragt und würden dazu gerne zu einem Energieberater der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen Kontakt aufnehmen? Zur Vorbereitung auf eine effiziente Energieberatung nutzen Sie einfach das Kontaktformular. Füllen Sie das Formular direkt am Rechner aus. Geben Sie uns damit gleich die wesentlichen Informationen worum es bei Ihnen geht und wie die Energieverbräuche sind. Im zweiten Schritt speichern Sie das Formular ab und senden es per Mail an energieberatung@lwk.nrw.de.
Kontaktformular Energieberatung 143 KB

Förderprogramm zur Steigerung der Energieeffizienz in der Landwirtschaft und im Gartenbau
Das Bundesprogramm Energieeffizienz für Landwirtschaft und Gartenbau ist seit diesem Jahr ein wichtiger Teil des Klimaschutzplans 2030 der Bundesregierung für den Sektor der Landwirtschaft, und es können wieder Anträge gestellt werden.

Broschüre: Energie in der Landwirtschaft effizient nutzen
Der effiziente und möglichst sparsame Einsatz von Energie ist heute in allen Wirtschaftsbereichen ein ebenso selbstverständliches wie herausragendes Ziel. Die Umsetzung in der landwirtschaftlichen Produktion ist ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz und zur Senkung der Energiekosten angesichts deutlich gestiegener Preise für Diesel, Heizöl, Gas und Strom.
Wichtige Links
- www.duesse.de/znr
Zentrum für Nachwachsende Rohstoffe NRW (ZNR) in Haus Düsse