Fütterungscomputermanagement, WEDA 4PX Excellent
Seminarziel
Für die optimale Versorgung von Schweinen mit einer Flüssigfütterungsanlage gibt es neben unterschiedlichen Anlagenausführungen auch unterschiedliche Fütterungsstrategien. Daneben wird mit immer leistungsfähigeren Computern, ihre Bedienung umfangreicher. Hier setzt das Seminar an und will Ihnen den Umgang mit der Anlage näher bringen.
Neben einer Einführung in mögliche Flüssigfütterungstechniken, soll im Allgemeinen der Umgang mit der Anlage und im Besonderen die Bedienung des Computers geschult werden. Die Dateneingabe, ihre Verwaltung und Weiterverwertung im Rechner, stellen einen Schwerpunkt dar. Mögliche Ursachen für den Ausfall der Anlage, falsche Versorgung der Tiere und andere Punkte, werden bei der Schulung am Computer abgearbeitet. Wichtige Punkte sind dabei immer wieder: Ventilparameter, Futterkomponenten und –Kurven, Mixturen und Rezepte, Phasenfütterung und ihre Übergänge, Tagesablauf und Blockbildung, Nachlauf- und Mindestmengen sowie einige Systemparameter.Durch praktische Übungen und Demonstrationen an den Geräten, in der Baulehrschau oder den Stallungen von Haus Düsse, soll Ihr Wissen vertieft werden.
Inhalte
- Allgemeiner Überblick über Fütterungstechniken und -Strategien
- Einsatz von Futtermitteln in Mixturen und Futterkurven
- Mehrphasenfütterungen – Möglichkeiten und Probleme
- Tagesablauf der Schweinefütterung mit Blockbildungen
Zielgruppe
Schweinehalterinnen, Schweinehalter und ihre Mitarbeiter sowie Berater, Tierärzte und andere
Teilnehmerzahl
maximal 12 Teilnehmer
Wann & Wo
19. Februar 2014
Beginn: 9.30 Uhr
Ende: 17.00 Uhr
ZEL in der Baulehrschau, Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düsse
Referenten
- Rolf Feldmann
- Ulrich Averberg
Teilnehmerbeitrag
100 €
Inklusive Seminarunterlagen sowie Mittagessen und Kaffee
Kurs-Nummer
LZD-L71044
Ansprechpartner
- Fachfragen: Feldmann, Rolf, Telefon: 0251 2376-459
Anmeldung
Anmeldeschluss: 12. Februar 2014