Weiterbildung für die Landwirtschaft
Hinweis:
Präsenzveranstaltungen
Aufgrund der derzeit geltenden Kontakbeschränkungen und einhergehenden Vorsichtsmaßnahmen zum Schutz vor Infektionen wird die Durchführung von Seminaren und Weiterbildungen auf das absolut Notwendige beschränkt. Das bedeutet, dass ab sofort nur noch Präsenzveranstaltungen durchgeführt werden, die im Zusammenhang mit der Erfüllung gesetzlicher Vorgaben stehen, beispielsweise Prüfungen, überbetriebliche Ausbildung, Sachkunde, Isofluranschulungen und andere Veranstaltungen, die für die Berufsausübung zwingend erforderlich sind. Bitte informieren Sie sich vor Antritt Ihrer Veranstaltungen, ob diese stattfindet.
Digitale Veranstaltungen
Wo es sinnvoll und möglich ist, bieten wir digitale Schulungen und Seminare an, die zum Teil auch kostenlos sind. Eine Übersicht finden Sie hier:
Digitale Angebote
Unser Weiterbildungsangebot für die Landwirtschaft: Die Themen reichen von solidem Grundlagenwissen über Neuentwicklungen in der Produktionstechnik bis hin zu aktuellen Themen aus der Agrarpolitik und den Märkten. Informationen zu den Seminaren und zur Anmeldung erhalten Sie unter der kostenlosen Servicenummer. Um die Anmeldung zu unseren Weiterbildungsveranstaltungen für Sie noch einfacher zu machen, können Sie alle Veranstaltungen online buchen. alternativ nutzen Sie bitte die zentrale Fax-Servicenummer.
Telefon: 0800 5263 228
Telefax: 0800 5263 329
Eine Zusammenstellung weiterer Veranstaltungen in Ihrer Region finden Sie auf der jeweiligen Seite Ihrer Kreisstelle:
Themen
Unternehmensführung
- 02.03.2021: Web-Seminar: Hygieneschulungen für lebensmittelverarbeitende Betriebe (ausgebucht)
- 09.03.2021: Web-Seminar: Gastronomie - eine sinnvolle Ergänzung zur Direktvermarktung?
- 11.03.2021: Web-Seminar: Hygieneschulungen für lebensmittelverarbeitende Betriebe (ausgebucht)
- 15.03.2021: Web-Seminar: Hygieneschulungen für lebensmittelverarbeitende Betriebe
- ab 16.03.2021: Management-Training - den Weg bestimmen...
- 22.03.2021: Web-Seminar: Hygieneschulungen für lebensmittelverarbeitende Betriebe (ausgebucht)
- 23.03.2021: Web-Seminar: Gastronomische Angebote beim Weihnachtsbaumverkauf
- 24.03.2021: Web-Seminar: Hygiene in Eierpackstellen
- 25.03.2021: Web-Seminar: Hygieneschulungen für lebensmittelverarbeitende Betriebe (ausgebucht)
- 29.03.2021: Web-Seminar: Hygieneschulungen für lebensmittelverarbeitende Betriebe (ausgebucht)
- ab 01.03.2021: Web-Seminar: Keine Scheu vor Facebook & Instagram 2.0
- 06.04.2021: Lehrgang für den Befähigungsnachweis Tiertransport
- 12.04.2021: Web-Seminar: Hygieneschulungen für lebensmittelverarbeitende Betriebe
- 09.06.2021: Hofnachfolge und Existenzgründung
- 15.06.2021: Machen Sie das Beste aus der Milch!
- 29.06.2021: Lehrgang für den Befähigungsnachweis Tiertransport
- 27.09.2021: Machen Sie das Beste aus der Milch!
WiN Weiterbildung für Frauen im Agrarbereich
- 02.03.2021: WiN: Web-Seminar: Die häufigsten Stolperfallen im ELAN-Antrag
- 02.03.2021: WiN: Web-Seminar: Düngeverordnung 2021 - Vorstellung des Düngeportals (ausgebucht)
- 03.03.2021: WiN-Cloud: HIT, TAM und Co.
- 04.03.2021: WiN: Web-Seminar: Die häufigsten Stolperfallen im ELAN-Antrag
- 10.03.2021: WiN: Web-Seminar: Immer „Up to date“ - Neues aus der Förderung
- 16.03.2021: WiN: Web-Seminar: Einfach gute Smartphone-Fotos
- 17.03.2021: WiN: Web-Seminar: Immer „Up to date“ - Neues aus der Förderung
- 17.03.2021: WiN: Web-Seminar: Was sollen wir essen? Ein Überblick im Ernährungsdschungel!
- 24.03.2021: WiN: Web-Seminar: Was sollen wir essen? Ein Überblick im Ernährungsdschungel!
- 25.03.2021: WiN: Web-Seminar: DüngeVO, LandesdüngeVO,StoffstrombilanzVO
- 13.04.2021: WiN: Fit für den Kredit - Finanzierungen optimal gestalten!
- 20.04.2021: WiN: Web-Seminar: Rhetorik für Unternehmerinnen im Alltag
- 20.04.2021: WiN: Was sollen wir essen? - Ein Überblick im Empfehlungsdschungel
- 27.04.2021: WiN: Vorsicht Steuerfalle - Auswirkungen der Änderungen im Steuerrecht
- 28.04.2021: WiN-Cloud: Die menschliche Seite der Hofübergabe
- 05.05.2021: WiN: Grenzgängerin - Souverän entlang der persönlichen Grenzen
- 05.05.2021: WiN: Vorsicht Steuerfalle - Auswirkungen der Änderungen im Steuerrecht
- 11.05.2021: WiN: Web-Seminar: Kunden erreichen mit sozialen Netzwerken
- 11.05.2021: WiN: Exkursion: Gründungsideen und Betriebsentwicklungen
- 18.05.2021: WiN: Biosicherheit im Betrieb
- 18.05.2021: WiN:Fach-Exkursion in der Region: Forschungszentrum Jülich
- 19.05.2021: WiN: Optimismus und Achtsamkeit
- 20.05.2021: WiN: Biosicherheit im Betrieb
- 27.05.2021: WiN-Cloud: Was ist der Nutri-Score?
- 16.06.2021: WiN: Überregionale Fachexkursion: Werte leben! - Zukunft gestalten!
- 22.06.2021: WiN-Cloud: Wo ist meine Wolke? Vernetzung und Datensicherheit im Agrarbüro
- 24.06.2021: WiN: Landservice: Existenzsicherung durch Ursprüngliches und Regionales
- 30.06.2021: WiN:Grenzgängerin - Souverän entlang der persönlichen Grenzen
- 25.08.2021: WiN: Regionale Fachexkursion: Neue Trends im Herz des Hauses
- 08.09.2021: WiN: Controlling im Betrieb - Zahlen clever nutzen
- 08.09.2021: WiN: Grenzgängerin - Souverän entlang der persönlichen Grenzen
- 09.09.2021: WiN-Cloud: Sichere Passwörter erstellen und merken
- 14.09.2021: WiN: DüngeVO, LandesdüngeVO, StoffstrombilanzVO
- 16.09.2021: WiN: DüngeVO, LandesdüngeVO, StoffstrombilanzVO
- 21.09.2021: WiN: Interessen der Generationen im Blick - Die menschliche Seite der Hofübergabe
- 22.09.2021: WiN: Bauen im Außenbereich - Was ist heute noch möglich?
- 23.09.2021: WiN: Arbeit. Leben. Wo bleibt die Balance?
- 23.09.2021: WiN: Nachhaltigkeit und Landwirtschaft sind unzertrennlich?!
- 04.10.2021: WiN-Cloud: Dokumentvorlagen im Agrarbüro erleichtern die Arbeit
- 05.10.2021: WiN: Die Interessen der Generationen im Blick
- 05.10.2021: WiN: Bauen im Außenbereich - Was ist heute noch möglich?
- 26.10.2021: WiN: Web Seminar: Mehr Sicherheit bei Betriebskontrollen
- 26.10.2021: WiN-Fachexkursion: Auf dem Weg zum Kuhstall der Zukunft – Wie kann er aussehen?
- 09.2020: WiN: Was sagt das aktuelle Pflegestärkungsgesetz?
- 09.2020: WiN: Was sagt das aktuelle Pflegestärkungsgesetz?
- 02.11.2021: WiN: PC-Profi: Mehr als Mails - Termine, Aufgaben und E-Mail-Konten mit Outlook & Co
- 03.11.2021: WiN: PC-Profi: Mehr als Mails - Termine, Aufgaben und E-Mail-Konten mit Outlook & Co
- 04.11.2021: WiN: PC-Profi: Mehr als Mails - Termine, Aufgaben und E-Mail-Konten mit Outlook & Co
- 09.11.2021: WiN: Web-Seminar: Excel-Profi
- 09.11.2021: WiN: Jungsauen gut eingliedern - Aktuelle Infektionskrankheiten und Impfmöglichkeiten
- 09.11.2021: WiN-Cloud: Messenger-Dienste sinnvoll nutzen?!
- 10.11.2021: WiN: PC-Profi: Mehr als Mails - Termine, Aufgaben und E-Mail-Konten mit Outlook & Co
- 11.11.2021: WiN: PC-Profi: Mehr als Mails - Termine, Aufgaben und E-Mail-Konten mit Outlook & Co
- 24.11.2021: WiN: Der Hofübergabevertrag
- 24.11.2021: WiN-Cloud: Mein digitales Erbe - Der letzte Wille zu meinen gespeicherten Daten
Ackerbau und Grünland
- 2021: Sachkunde-Fortbildungsschulungen Pflanzenschutz
- 27.05.2021: Ackerbaufeldtag Beckrath-Erkelenz
- 01.06.2021: Ackerbaufeldtag Kerpen-Buir
- 10.06.2021: Die Sense - Mähen auf traditionelle Art
- Juni 2021: Kartoffelfeldtag
- Juni.2021: Ackerbaufeldtag Ostwestfalen
- Juni.2021: Ackerbaufeldtag Merfeld
- 12.08.2021: Die Sense - Mähen auf traditionelle Art
Ökolandbau
- 10.03.2021: Umstellertag NRW: Am 09. und 10. März 2021, digital – Online-Informationsveranstaltung zum Ökolandbau
- Juni 2021: Kartoffelfeldtag
Milchvieh und Rinder
- 10.03.2021: Umstellung auf AMS - Erweiterung / Umbau des Stalls und Herdenmanagement
- 09.-11.03.2021: Zukunftsorientierte Mutterkuhhaltung
- 08.03.-11.03.2021: Eigenbestandsbesamung beim Rind - AUSGEBUCHT!!!
- 16.03.2021: Erfolgreiche Fresseraufzucht
- 22.-25.03.2021: Eigenbestandsbesamung beim Rind (Ausgebucht)
- 01.04.2021: N-/P-reduzierte Fütterung in der Milchviehhaltung (Neu: Online-Seminar)
- 21.04.- 22.04.2021: Melken für Einsteiger und Aushilfskräfte verschoben vom 17. - 18.02.2021
- 27.04.2021: Stressarmes Herdenmanagement – Low Stress Stockmanship (LLS)
- 26.04.-28.04.2021: Klauenpflege beim Rind - Grundkurs -
- 29.04.2021: Praxistag Silagemanagement
- 05.05.2021: Einstieg in die Weidetierhaltung von Rinder, Schafen und Ziegen
- 11.-12.05.2021: Klauenpflege beim Rind - Einführungskurs speziell für landwirtschaftliche Auszubildende
- 19.05.2021: Praxisworkshop Tiersignale: Milchkühe (ggfs. Online-Seminar)
- 20.05.2021: Stressarmes Herdenmanagement – Low Stress Stockmanship (LSS) - für Fortgeschrittene
- 01.06.2021: Erfolgreiche Kälberaufzucht
Schweinehaltung
- 03.03.2021: Schweinehaltung im digitalen Zeitalter
- 18.05.- 22.03.2021: Sachkundelehrgang für Ferkelbetäubung mit Isofluran
- ab 10.03.2021: Eigenbestandsbesamung beim Schwein
- 24.03.2021: Nottöten von Schweinen
- ab 24.03.2020: Sachkundelehrgang Schweinehaltung
- 31.03.2021: Stickstoffhaltiges Protein – Quelle des Lebens und kritischer Umweltfaktor zugleich
- 18.05.2021: Update Sauenfruchtbarkeit
- 17.06.2021: Mehr Erlös in der Mastschweinevermarktung
Geflügelhaltung
- 09.03. + 10.03.2021: NEU: Online-Seminar: Direktvermarktung von Eiern - eine Chance für meinen Betrieb?
- 16.-18.03.2021: AUSGEBUCHT: Intensivseminar für Einsteiger: Legehennenhaltung (Anmeldung für die Warteliste
- 03.05.2021: NRW-Geflügeltag 2021
Pferdehaltung
- 14.04.2021: Erste Hilfe beim Pferd
- 22.04.2021: Einflüsse der Haltung auf die Pferde-Gesundheit (NEU: Online-Seminar)
- 05.05.2021: Tiergerechte Fütterungssysteme für Zucht & Sportpferde (Neu: Online-Seminar)
- 06.05.2021: Grundlagen für das Management der Pferdeweide
- 18.05.2021: Grundlagen für das Management der Pferdeweide
- 09.06.2021: Bedarfsgerechte Pferdefütterung
- 10.06.2021: Bedarfsgerechte Pferdefütterung
Schafe, Ziegen, Gehegewild
- 07.04.2021: Grundlehrgang Schafhaltung I - Aufbau einer Schafhaltung
- 09.04. - 10.04.2021: Schaf- und Ziegenklauen selber pflegen und behandeln
- 12.04. - 14:04.2021: Sachkundelehrgang Ziegenhaltung
- 14.04.2021: Grundlehrgang Schafhaltung IV - Fruchtbarkeit und Geburt
- 17.04.2021: Parasitenmanagement in Schaf- und Ziegenherden
- 22.04.2021: Grundlehrgang Schafhaltung III - Umgang mit kranken Schafen
- 29.04.2021: Grundlehrgang Schafhaltung II - Fütterung
- 05.05.2021: Grundlehrgang Schafhaltung V - Klauenpflege
- 07.05.2021: Einstieg in die Haltung von Lama und Alpaka
- 12.05.2021: Grundlehrgang Schafhaltung VI - Weidewirtschaft
- 17.05. – 18.05.2021: Schafschurlehrgang
- 19.05. – 20.05.2021: Schafschurlehrgang
- 21. - 22.05.2021: Schafschurlehrgang - AUSGEBUCHT!
- 21. - 22.08.2021: NRW Schaftage 2021
Naturheilkunde Rind, Schwein und Kleinwiederkäuer
- 22. - 24.03.2021: Online-Seminar: Heilpflanzen erfolgreich einsetzen – Phytotherapie Aufbaukurs Magen-Darm-Gesundheit
- 15.04.2021: Blutegeltherapie bei Kühen und Rindern
- 19.05.2021: Heilpflanzen erfolgreich einsetzen - Phytotherapie für Einsteiger verschoben vom 09.02.2021
Bienenkunde
- 23.04.2021: Bienen und Blüten - mit Anpflanzungen Bienen- und Insektenvielfalt fördern
- 07.05.2021: Grundlagen der Bienenkrankheiten
- 28.-29.05.2021: Schnupperkurs Imkerei
- 27.-28.08.2021: Gute imkerliche Praxis
- 24.09.2021: Grundlagen der Bienenkrankheiten
Bauen, Technik, Energie
- 18.03.2021: Energielehrschautag: Photovoltaiktagung 2021 - digital
- 29.04.2021: Online - Windenergietagung 2021: Perspektiven – Projekte – Technik