IDEEN erFAHREN, 22. September 2020: Bauer Jumbos Mietgärten, Kreis Coesfeld, Lüdinghausen
Raum für kreative Erlebnisse, mitmachen und selber machen
Selbst pflanzen, säen, ernten und anpacken - das ist ein Trend. In den
Städten gibt es viele Schrebergärten und „Urban Gardening“-Projekte, in denen
Familien und Freunde, aber auch Fremde zusammen gärtnern. Es geht ihnen um
Selbstversorgung mit frischem Obst und Gemüse - aber nicht nur. Gemeinsam mit
anderen etwas Sinnvolles tun und am Prozess der Lebensmittelerzeugung teilhaben,
das ist auch Ziel. Diese Beweggründe stehen ebenfalls im Vordergrund. Gärtnern
geht jedoch nicht nur in den Städten, sondern es bietet sich auch auf
landwirtschaftlichen Höfen an. Dort ist Platz für Gärten, die sich vermieten
lassen. Auf einigen Höfen werden bereits Mietgärten in verschiedenen Formen
angeboten
Folgende Themen stehen im Fokus:
- Betriebsentwicklung und die Beweggründe Raum für Selbsterntegärten zu schaffen.
Betriebsstruktur:
Auf dem Hof Edelbusch können
Verbraucher ihren eigenen Mietgarten von Bauer Jumbo buchen. Ein Mietgarten ist
45 m2 groß und wird zu 70% vorher bepflanzt. Der Rest kann nach eigenen
Vorstellungen und Wünschen bepflanzt werden. Für die Pflege und die Ernte der
Gärten sind die Mieter verantwortlich Es gibt jedoch Ansprechpartner, die
gegebenenfalls Hilfestellung leisten können. Das geerntete Gemüse dürfen die
Mieter in der eigenen Küche verwerten.
Inhalte
10.30 Uhr Ankommen & Begrüßung
- Moderation Landwirtschaftskammer NRW
- Vorstellung des Betriebes, Familie Edelbusch
- Besichtigung des Betriebes
12.00 Uhr Pause & Kommunikation
- Zwangloser Fach- und Erfahrungsaustausch zu den o. g. Themen
- Resümee und Ausblick
12.30 Uhr Ende der Veranstaltung
Wann & Wo
22. September 2020
Beginn: 10.30 Uhr
Ende: 12.30 Uhr
Bauer Jumbos Mietgärten
Aldenhövel 1
59348 Lüdinghausen
Teilnehmerbeitrag
Die Veranstaltung ist beitragsfrei.
Ansprechpartner
- Fachfragen: Rebecca Drees, Telefon: 0251 2376-499
Anmeldung
- Telefonisch bei Angelika Albrink, Telefon 0251 2376-304
- Fax-Anmeldung: 0251 2376-432
- E-Mail: landservice@lwk.nrw.de
- oder online: