Acker und Grünland

Die optimale Nährstoffversorgung im Boden hat einen hohen Einfluss auf das Ertragsniveau der landwirtschaftlichen Kulturpflanzen und sichert somit den wirtschaftlichen Erfolg der Pflanzenproduktion.

Um die pflanzenverfügbaren Nährstoffe zu ermitteln und den Düngebedarf abzuleiten, ist die chemische Bodenuntersuchung das wichtigste Instrument. Auf Basis der Untersuchungsergebnisse können Sie den Düngemitteleinsatz optimieren und Kosten senken. Mit der Bodenuntersuchung auf Grundnährstoffe erfüllen Sie als Landwirt auch die Dokumentationspflicht gemäß Düngeverordnung und Cross Compliance.

Die Grunduntersuchung auf pflanzenverfügbares Phosphor, Kalium, Magnesium inkl. Ermittlung des pH-Wertes erhalten Sie stets mit unserer Düngeempfehlung „DungPro“. Mit „DungPro“ berechnen wir Ihnen den konkreten individuellen Nährstoffbedarf (Grunddüngung und Kalkung) für dreijährige Fruchtfolgen. Um den Nährstoffbedarf möglichst exakt zu ermitteln, rechnen wir nach Ihren Angaben auch weitere Faktoren, wie Nährstoffentzug, Nährstoffrückführung, Auswaschungsverluste, geplanter Einsatz von Wirtschaftsdünger etc. mit ein.

Im Zuge steigender Ertrags- und Qualitätsanforderungen bei landwirtschaftlichen Kulturpflanzen steigt die Bedeutung der Spurennährstoffe. Eine genaue Kenntnis über die Versorgung des Bodens mit beispielsweise Kupfer, Zink, Bor und Mangan hilft eventuell vorhandene Mangelerscheinungen oder Schäden durch Überschuss zu interpretieren. Sofern im Bodenuntersuchungsauftrag Angaben zur Fruchtfolge gemacht werden, errechnen wir für Sie automatisch entsprechende Düngeempfehlungen für eine sachgerechte Blattdüngung. So können Sie Wachstumsstörungen noch während der Vegetationszeit beheben und die Qualität des Erntegutes verbessern.

Standarduntersuchungen

  • Bodenuntersuchung auf Grundnährstoffe inkl. Düngeempfehlung „DungPro“
    pH-Wert, P2O5, K2O, Mg
  • Nmin/Smin
  • Weitere Untersuchungen
    Spurenelemente (Kupfer, Zink, Bor, Mangan, Natrium, Eisen, Aluminium, Molybdän), Humus bzw. Gesamt-Kohlenstoff, Leitfähigkeit/Salzgehalt, Korngrößenzusammensetzung, Schwermetallgehalte nach BBodSchV, Organische Schadstoffe

Weitere Untersuchungen sind in Absprache mit der LUFA NRW möglich.


Bodenprobenahme auf dem Feld

Express-Service für Bodenuntersuchungen

Für besonders eilige Bodenproben, deren Untersuchung im Labor vorgezogen werden soll, bieten wir wieder unseren Express-Service an. Die Ergebnisübermittlung der Standarduntersuchung - pH-Wert, Phosphor, Kalium und Magnesium - erfolgt dann bereits nach 5 Arbeitstagen.


Haben Sie Fragen zu einer Untersuchung? Wir beraten Sie gerne.

LUFA NRW
Auftragsannahme / Beratung
Nevinghoff 40, 48147 Münster
Telefon: 0251 2376-595