Acker und Grünland
Die chemische Bodenuntersuchung bildet die Grundlage für eine wirtschaftliche und umweltgerechte Düngung. Mit ihrer Hilfe können die pflanzenverfügbaren Nährstoffe exakt ermittelt und der konkrete Düngebedarf abgeleitet werden. So optimieren Sie den Düngemitteleinsatz, senken Kosten und erfüllen eine wichtige Vorgabe aus dem Düngerecht.
Wenn Sie bei Auftragserteilung die in Ihrem Betrieb angebauten Kulturen angeben, erhalten Sie mit dem Düngeempfehlungsdienst DED eine schlagbezogene Kalkungs- und Düngeempfehlung automatisch dazu.
Unser Leistungsangebot
- Grundnährstoffuntersuchung (pH-Wert, P2O5, K2O, Mg)
- Düngeempfehlungsdienst „DED“ mit Empfehlungen zur Grunddüngung, Spurenelementdüngung und Kalkung
- Weitere Bodenanalysen wie Humusgehalt, C/N-Verhältnis, Leitfähigkeit/Salzgehalt, Natrium, Spurenelement-Paket (Kupfer, Zink, Bor, Mangan), Eisen, Aluminium, Molybdän, Schwermetallgehalte, Organische Schadstoffe, Pflanzenschutzmittelrückstände
- Express-Service für Bodenuntersuchungen
Für besonders eilige Bodenproben, deren Untersuchung im Labor vorgezogen werden soll, bieten wir einen Express-Service an. Die Ergebnisübermittlung der Standarduntersuchung - pH-Wert, Phosphor, Kalium und Magnesium - erfolgt dann bereits nach 5 Arbeitstagen. - Export-Dateien und Schnittstellen für den einfachen Datenaustausch
- Nmin/Smin
Weitere Untersuchungen sind in Absprache mit der LUFA NRW möglich.
- Auftragsformular Bodenuntersuchung Acker-/Grünland
357 KByte
- Erweiterte Kulturliste für den Düngeempfehlungsdienst „DED“
- Erläuterungen zur DED-Düngeempfehlung
143 KByte
- Probenahmeanleitung Boden (Acker, Grünland, Freilandböden / Standarduntersuchung)
72 KByte
- Verpackungshinweise für Bodenproben
318 KByte
- Flyer: Untersuchungen für Ihr Nährstoffmanagement
2 MByte
Haben Sie Fragen zu einer Untersuchung? Wir beraten Sie gerne.
LUFA NRW
Auftragsannahme / Beratung
Nevinghoff 40, 48147 Münster
Telefon: 0251 2376-595