Erläuterungen an einem Bodenprofil unter Ölrettich im Rahmen eines Feldbeganges
Infotafel am Maisversuch
Beratung der Landwirte im Bereich integrierter Pflanzenbau, einzelbetriebliche
Beratung oder Gruppenberatung
Standort- und pflanzenbedarfsgerechte Düngung, dabei vor allem Stickstoff-
und Phosphorversorgung mit Düngeplänen und Nährstoffvergleichen
Öffentlichkeitsarbeit, zum Beispiel die Anlage von Versuchen, Feldbegänge,
Rundschreiben für Mitglieder, Informationstafeln, Tag des offenen Hofes
Minimierung der Nitrateinträge durch
dem Pflanzenbedarf optimal angepasste Düngung
Verbesserung der Ausbringungstechnik von Gülle
Schaffung von zusätzlichem Lagerraum für wirtschaftseigene Düngemittel
Verkürzung der vegetationslosen Zeit durch den Anbau von Zwischenfrüchten
Maßnahmen
Erstellen von Nährstoffvergleichen und Düngeplänen
Bodenproben ziehen, um optimalen Düngebedarf zu ermitteln. Wir haben
fünf Bodenprobenehmer, bei Interesse können Sie uns gerne anrufen!
Analyse von Wirtschaftsdüngern
Durchführen von Feldbegängen
Finanzielle Unterstützung der Landwirte bei gewässerschonenden
Maßnahmen, definiert über den Förderkatalog
Organisation, Anlage und Durchführung von Feldversuchen
Wir besitzen einen N-Tester, mit dem wir gerne zu Ihnen kommen um die
Nitratkonzentration in Ihren Getreidebeständen zu messen. Bei Interesse
können Sie uns gerne anrufen.