Eigenbestandsbesamung beim Schwein ( 2.11. GFS, 7.+08.11 auf Haus Düsse)

Dreitägiger Fortbildungslehrgang
Tag 1: 02.11.2022 bei der GFS in Ascheberg
Tag 2 & 3: 07.- 08.11.2022 Haus Düsse

Inhalte

Erlernen der künstlichen Besamung beim Schwein und Legitimation der Durchführung gemäß der Verordnung über Lehrgänge nach dem Tierzuchtgesetz:

  • gesetzliche Grundlagen
  • Management von Sauenherden
  • Physiologie der Geschlechtsorgane einschließlich Zyklusbeeinflussung
  • Samengewinnung
  • Praktische Durchführung der Besamung
  • Gesundheitliche Aspekte der Fruchtbarkeit
  • Abschlussprüfung

Die erfolgreiche Teilnahme an einem Kurzlehrgang ist Voraussetzung dafür, dass im eigenen Betrieb oder auch im Betrieb des Arbeitgebers Sauen künstlich besamt werden dürfen. Nur bei Vorliegen des Zeugnisses über die Teilnahme am Kurzlehrgang und die bestandene Abschlussprüfung darf eine Besamungsstation Samen an den entsprechenden Betrieb abgeben.

Zielgruppe

Betriebsleiter, Betriebshelfer, mithelfende Familienmitglieder die den Sachkundenachweis für künstliche Besamung beim Schwein erlangen wollen (Mindestalter 16 Jahre)

Wo und Wann

Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft
Haus Düsse
Ostinghausen
59505 Bad Sassendorf

Beginn: 02. November 2022 09:00 Uhr
Ende: 08. November 2022 17:00 Uhr

Referentinnen und Referenten

Referenten der Landwirtschaftskammer NRW: Dr. Claudia Lambrecht, Dr. Sabine Schütze, Nadine Frische, Dr. Theodor Schulze-Horsel, Reinhard Schulte-Sutrum, Stefan Thiemann

Teilnehmerbeitrag

452€* für Landwirte und landwirtschaftliche Arbeitnehmer aus NRW
530€* für sonstige Teilnehmer

Inklusive Seminarunterlagen, Mittagessen und Getränke im Seminarraum

* zuzüglich Prüfungsgebühr des Landes NRW in Höhe von 62 € sowie etwaiger Übernachtungs- und Verpflegungskosten.

Hinweise zu den Seminarkosten

Kurs-Nummer

LZD-L30192

Ansprechpartner

Dr. Theodor Schulze-Horsel Theodor.Schulze-Horsel@lwk.nrw.de Tel.: 02945 989-768

Teilnehmerzahl

19 von 21

Die Anmeldefrist ist abgelaufen!
Keine Online-Anmeldung möglich. Bitte wenden Sie sich direkt an die Ansprechpartner der Veranstaltung.