Zweites Standbein Gärprodukt – Chancen der Aufbereitung
(Online und kostenfrei)

Interreg

Die Veranstaltung findet in Kooperation zwischen dem Projekt „Peat-free substrates", welches durch das Interreg VI-Programm Deutschland-Nederland unterstützt wird und dem Zentrum für nachwachsende Rohstoffe der Landwirtschaftskammer NRW, Haus Düsse, statt.

Das Gärprodukt als zweites Standbein eröffnet neue Möglichkeiten und birgt innovative Chancen durch die Aufbereitung. Es werden Ergebnisse der Befragungen von Privatgärtnern (quantitativ) und Erwerbsgärtnern sowie Handelsunternehmen & Herstellern von Düngemitteln und Erden (qualitativ) durch Frau Kurze von der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen dargestellt. Anschließend wird Ralf Brodmann von der Metzler & Brodmann Saaten GmbH die Perspektive der Produktion einige beispielhafter Produkte erläutern.

Inhalte

1. Einsatz- und Vermarktungsmöglichkeiten von Gärprodukten in Düngern und Erden – die Sicht von Privat- & Erwerbsgärtner:innen, Handelsunternehmen sowie Düngemittel- und Erdenherstellern
Annegret Kurze, Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU)

2. Durchwachsene Silphie und ihre Chancen - Kaskadennutzung bei Biogas:
Torfersatz, Einstreu, Papier, etc.,
Ralf Brodmann, Metzler & Brodmann Saaten GmbH

Wo und Wann

Online via ZOOM

Beginn: 02. April 2025 09:30 Uhr
Ende: 02. April 2025 11:00 Uhr

Teilnehmerbeitrag

kostenfrei

Hinweise zu den Seminarkosten

Kurs-Nummer

LZD-L73105

Teilnehmerzahl

ausreichend verfügbare Plätze

Die Anmeldefrist ist abgelaufen!
Keine Online-Anmeldung möglich. Bitte wenden Sie sich direkt an die Ansprechpartner der Veranstaltung.