Schaf- und Ziegenklauen selber pflegen und behandeln
Für dieses Seminar gilt aufgrund der praktischen Übungen die 2G-Plus-Regel!
Inhalte
- Anatomie und Biomechanik der Klauen
- Gesetzliche Grundlagen bei Klauenpflege und Klauenbehandlung
- Vorbeugende Maßnahmen zur Gesunderhaltung der Klauen
- Klauenerkrankungen und Symptomatik
- Moderhinke-Erkrankungen in Schafbeständen
- Einführung in die praktische Klauenpflege am Tier
Zielgruppe
Schaf- und Ziegenhalter sowie weitere interesssierte Kleinwiederkäuerhalter
Wo und Wann
Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft
Haus Riswick
Elsenpaß 5
47533 Kleve
Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Riswick
Beginn: 23. Mai 10:00 Uhr
Ende: 24. Mai 16:00 Uhr
Referenten
Dr. Holger Thoms, Tierarzt
Michel Blechmann, Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Riswick
Teilnehmerbeitrag
242 € für Landwirte und landwirtschaftliche Arbeitnehmer aus NRW
282 € für sonstige Teilnehmer
Inklusive Seminarunterlagen, Mittagessen, Getränke im Seminarraum und Arbeitsoverall für praktische Übungen.
Kurs-Nummer
LZR-L44012
Ansprechpartner
- Fachfragen: Michel Blechmann, Telefon: 02821 / 996-131
- Organisationsfragen: Iris Strötges, Telefon: 02821 / 996-171
Besonderheiten/weitere Hinweise
Bitte bringen Sie saubere Sicherheitsschuhe mit!
Methodik
Vorträge und praktische Anwendung
Teilnehmerzahl
ausreichend verfügbare Plätze
Die Anmeldefrist ist abgelaufen!
Keine Onlineanmeldung möglich, verwenden Sie das Anmeldeformular
Termine und Standorte
Haus Riswick
Elsenpaß 5
47533 Kleve