Der Baumangel im GaLaBau - die häufigsten
Baufehler im Garten- und Landschaftsbau

Die Anzahl der Gutachtenaufträge für Sachverständige hat signifikant zugenommen. Ursächlich hierfür ist zum einen, dass Bauherren mit Hilfe ihrer Rechtsschutzversicherung immer häufiger ausführende Unternehmen mit sowohl begründeten als auch unbegründeten Mängelanzeigen konfrontieren. Des Weiteren hat sich insbesondere durch die geschönte Darstellung von Außenanlagen in der Werbung ein Erwartungsmaßstab beim Bauherrn manifestiert, der auf der Baustelle der Realität gar nicht mehr handwerklich umsetzbar ist. Zum Dritten werden mittlerweile hochempfindliche bzw. sensible Baumaterialien und Stoffe im Außenbereich verarbeitet, die sehr spezifische Verarbeitungsmethoden bedürfen, die häufig vom ausführenden Unternehmen nicht beherrscht werden.

Inhalte

  • Rechtsgrundlagen für das Vorliegen eines Mangels (gemäß VOB/B oder BGB)
  • Verjährung der Mängelbeseitigungsansprüche
  • Mängelbeseitigung (gemäß VOB/B oder BGB)
  • Beispiele der Bewertung optischer oder technischer Mängel
  • Bauwerksverfüllung
  • Regenwasserversickerung
  • Pflasterbeläge
  • Plattenbeläge
  • Großformatplatten und Feinsteinzeugbeläge
  • Gebäudeanschlüsse
  • Dachaufbauten
  • Holzterrassen
  • Saat- und Fertigrasen
  • Pflanz- und Vegetationsarbeiten
  • Aufmaß und Abrechnung
  • Pflege und Unterhaltung
  • Dachbegrünung
  • Nachbarschaftsrecht / Grenzabstände von Mauern
  • Erdkörpern und Bepflanzung

Zielgruppe

beratende Vorarbeiter, Bauleiter und Betriebsleiter des GaLaBau und der öffentlichen Verwaltung sowie Architekten und Ingenieure

Wo und Wann

Bildungszentrum Gartenbau und
Landwirtschaft Münster-Wolbeck
Münsterstr. 62-68
48167 Münster

Beginn: 16. März 09:00 Uhr
Ende: 16. März 17:00 Uhr

Referenten

Piet Werland, Dipl.-Ing. und ö.b.u.v. Sachverständiger

Teilnehmerbeitrag

190,00 €

Hinweise zu den Seminarkosten

Kurs-Nummer

MS-G35023

Voraussetzungen

Kenntnisse im Bauablauf

Teilnehmerzahl

keine Anmeldungen mehr möglich

Die Anmeldefrist ist abgelaufen!
Keine Online-Anmeldung möglich. Bitte wenden Sie sich direkt an die Ansprechpartner der Veranstaltung.