Keramische Beläge gemäß der neuen
ZTV-Wegebau und Fassadenanschlüsse

Ziel des Seminars ist eine Auffrischung (Update) und einen Einblick in den aktuellen Stand der Regelwerke zu den Themen Keramische Beläge und Fassadenanschlüsse zu geben. Keramische Beläge haben übliche Beton- und Natursteinbeläge im Bereich von Terrassen, Balkonen und Dachterrassen als Beläge abgelöst und entsprechen dem derzeitigen vom Bauherren gewünschten „Lifestyle". Der Marktanteil dieser Beläge ist in den letzten 9 Jahren von knapp 2 % auf über 85 % angestiegen.
Da bisher für die Ausführung solcher Beläge kein spezifisches anerkanntes Regelwerk (DIN-Norm oder vergleichbares) vorliegt, werden viele unterschiedliche Planungs- und Ausführungsvarianten entwickelt, die sich in der Praxis als schadensanfällig und mängelbehaftet herausgestellt haben. Dieses Seminar gibt Antworten dazu, wie keramische Beläge fehlerfrei und nachhaltig geplant und ausgeführt werden können und worauf zu achten ist. Durch die neuen Abdichtungsnormen DIN 18531 - 18535 ergeben sich Änderungen der Anforderungen für den Anschluss der Außenanlagen an Fassaden, Gebäude und Mauern, die es zu beachten gilt bei der Planung, Ausschreibung und Ausführung. Anhand von Beispielen wird erörtert, wie Anschlüsse der Außenanlagen fach- und normgerecht geplant, ausgeschrieben und ausgeführt werden können.

Inhalte

  • fachgerechte Fassadenanschlüsse der Außenanlagen
  • typische Schadbilder und deren Vermeidung
  • Einführung in die neue DIN 18531 und DIN 18532 sowie DIN 18533
  • keramische Beläge und Großformatplatten sowie Geokeramikplatten
  • keramische Beläge auf Balkonen und Dachterrassen
  • Vermeidung von Belagsausblühungen durch kapillarbrechende Bauweisen
  • Hinweispflichten gegenüber dem Bauherrn
  • Aufzeigen typischer Baumängel und deren Vermeidung
  • Langzeiterfahrungen mit keramischen Belägen

Zielgruppe

Bauleiter, Baustellenleiter und Planer im GaLaBau, die aktiv am Bauprozess teilnehmen

Wo und Wann

Bildungszentrum Gartenbau und
Landwirtschaft Münster-Wolbeck
Münsterstr. 62-68
48167 Münster

Beginn: 14. März 09:00 Uhr
Ende: 14. März 17:00 Uhr

Referenten

Piet Werland, Dipl.-Ing. und ö.b.u.v. Sachverständiger

Teilnehmerbeitrag

190,00 €

Hinweise zu den Seminarkosten

Kurs-Nummer

MS-G35033

Teilnehmerzahl

keine Anmeldungen mehr möglich

Die Anmeldefrist ist abgelaufen!
Keine Online-Anmeldung möglich. Bitte wenden Sie sich direkt an die Ansprechpartner der Veranstaltung.