WiN: Agrarreform 2023
Was kommt auf die landwirtschaftlichen Unternehmen zu?
Ab 2023 werden die Agrarförderungen der EU auf neue Regelungen umgestellt. In diesem Seminar erfahren Sie, welche neuen Förderbedingungen gelten, um die Anbauplanung darauf abzustimmen. Die EU möchte mit der Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) insbesondere die für die Landwirte und ländlichen Räume verfügbaren Fördermaßnahmen modernisieren, effizienter ausgestalten und stärken. Doch was bedeutet das im Einzelnen für die Betriebe?
Inhalte
- Wie ist das neue Prämiensystem mit Basisprämie in der ersten Säule und neuen Maßnahmen in der zweiten Säule aufgebaut?
- Welche ein- und mehrjährigen Maßnahmen sind für meinen Betrieb zusätzlich sinnvoll?
- Welchen Einkommensbeitrag kann ich von der neuen Agrarreform in meinem Betrieb erwarten?
Zielgruppe
Frauen mit Interesse an fachrechtlichen Anforderungen an den landwirtschaftlichen Betrieb, vorteilhaft sind Grundkenntnisse in der Agrar- förderung und Antragstellung
Wo und Wann
Haus Wilmers
Kirchplatz 9
46354 Südlohn
Beginn: 14. September 09:00 Uhr
Ende: 14. September 12:00 Uhr
Referenten
Dr. Ulrike Janßen-Tapken, Arbeitsbereichsleiterin Verwaltung und Förderung, LWK NRW, Borken
Kurs-Nummer
EXT-L95052
Besonderheiten/weitere Hinweise
Veranstaltungsort: Haus Wilmers, Kirchplatz 9, Südlohn
Methodik
Vortrag mit Diskussion / Online-Seminar
Teilnehmerzahl
ausreichend verfügbare Plätze
Weitere Termine
Termine und Standorte
- externe Veranstaltungen -
Nevinghoff 40
48147 Münster