Windenergietagung 2023
Perspektiven - Projekte - Technik

Inhalte

Die Energieversorgung in Deutschland steht vor enormen Herausforderungen. Da stehen sich Klimaschutzziele auf der einen Seite und das Szenario einer ungewissen Versorgungssicherheit in Deutschland gegenüber. Flankiert wird diese Situation durch stetig steigende Energiepreise und eine Prognose für zunehmenden Bedarf an elektrischer Energie.

Eine der wesentlichen Säulen zur Bewältigung dieser Situation wird die Windkraft sein. Die Bundesregierung will den Zubau von Windkraftanlagen durch veränderte Rahmenbedingungen steigern. Der aktuelle Stand der politischen Rahmenbedingungen soll bei der diesjährigen Windkrafttagung vorgestellt werden. Darauf aufbauend sollen die daraus abzuleitenden Handlungsmöglichkeiten dargestellt werden.

Die von der Landwirtschaftskammer NRW, der NRW.Energy4Climate, dem LEE Regionalverbanden OWL und dem ZNR NRW organisierte Veranstaltung richtet sich an alle am Thema Interessierten aus Land- und Forstwirtschaft, aus Kommunen, Behörden, Wissenschaft und Wirtschaft.

Wo und Wann

Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft
Haus Düsse
Ostinghausen
59505 Bad Sassendorf

Beginn: 20. April 09:30 Uhr
Ende: 20. April 15:00 Uhr

Referenten

Externe Referenten:
Hans-Josef Vogel, Regierungspräsident a.D.
Christian Schlösser, Gesellschafter-Geschäftsführer der Enser Versicherungskontor GmbH
Markus Zumkley, Rechtsanwalt (Syndikusrechtsanwalt) BBWind Projektberatungsgesellschaft mbH
Benedikt Operhalsky, NRW.Energy4Climate GmbH
Dr. Andreas Schmitt, WestfalenWind Strom GmbH
Lars Schnatbaum-Laumann, WestfalenWind

Teilnehmerbeitrag

35 € Tagungsbeitrag inkl. Mittagessen und Kaffee
Der Betrag ist vor Ort in bar zu entrichten!

Hinweise zu den Seminarkosten

Kurs-Nummer

LZD-L72013

Ansprechpartner

Katharina Karbach-Nölke
Katharina.Karbach-Noelke@lwk.nrw.de
Tel.: 02945 989-195
www.duesse.de/ZNR

Besonderheiten/weitere Hinweise

Wenn Sie zukünftig über weitere Veranstaltung aus dem Zentrum für nachwachsende Rohstoffe NRW (ZNR) direkt informiert werden möchten, melden Sie sich gerne für den E-Mailverteiler an.

Schreiben Sie hierzu bitte eine kurze Mail an:  ZNR@lwk.nrw.de.

Teilnehmerzahl

ausreichend verfügbare Plätze

Die Anmeldefrist ist abgelaufen!
Keine Online-Anmeldung möglich. Bitte wenden Sie sich direkt an die Ansprechpartner der Veranstaltung.


PfeilProgrammPDF 328 KB