Melken für Einsteiger und Aushilfskräfte

Inhalte

  • Euterbau und Milchbildung
  • Melkroutine und -hygiene
  • Melkanlage im täglichen Betrieb überwachen und kontrollieren
  • Fehleinstellungen schnell erkennen
  • Tierbeobachtung beim Melken
  • Häufige Praxisfehler und deren Auswirkungen auf den Melkprozess und die Tiergesundheit
  • Eutergesundheit sichern, Ursachen erkennen
  • Rechtliche Rahmenbedingungen
  • Notwendige Dokumentation
  • Praktisches Melken

Zielgruppe

Familienangehörige, Mitarbeiter oder Seiteneinsteiger, die wenig oder keine Erfahrung beim praktischen Melken haben und diese Tätigkeit mit mehr Hintergrundwissen ausbauen bzw. vertiefen möchten.

Wo und Wann

Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft
Haus Riswick
Elsenpaß 5
47533 Kleve

Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Riswick

Beginn: 14. Februar 10:00 Uhr
Ende: 15. Februar 16:00 Uhr

Referenten

Referenten der Landwirtschaftskammer NRW:
Christian Natrop
Stefan Lamers
Anja Hauswald
Dr. Mark Holsteg

Teilnehmerbeitrag

280 € für Landwirte und landwirtschaftliche Arbeitnehmer aus NRW
365 € für sonstige Teilnehmer

Inklusive Seminarunterlagen, Mittagessen, Frühstück am zweiten Tag, Getränke im Seminarraum und Arbeitsoverall für praktische Übungen.

Hinweise zu den Seminarkosten

Kurs-Nummer

LZR-L23013

Ansprechpartner

Besonderheiten/weitere Hinweise

Bitte bringen Sie saubere Sicherheitsgummistiefel mit!

Methodik

Fachliche Erläuterungen mit klaren Empfehlungen, praktische Melkarbeit, Diskussionen

Teilnehmerzahl

8 von 12

Die Anmeldefrist ist abgelaufen!
Keine Online-Anmeldung möglich. Bitte wenden Sie sich direkt an die Ansprechpartner der Veranstaltung.