Milcherzeugung - Die Arbeitserledigung im Blick
Inhalte
Arbeitswirtschaft
- Darstellung der arbeitswirtschaftlichen Situation
- Analyse und Bedeutung der Arbeitserledigungskosten
- Maßnahmen zur Reduzierung
- Mensch oder Maschine?
- Erfolgskontrolle
- Anforderungen/Lösungsmöglichkeiten für Betriebsleiter und Betrieb Rahmenbedingungen
- Rahmenbedingungen
- Kosten der verschiedenen Arbeitsmodelle
- Innovative Personal- und Gehaltskonzepte
Mehr Effizienz im Agrarbüro
- Strukturierte Dokumentenablage
- Dokumentationspflichten im Blick
-
Eigenkontrolle mit dem Hof-Check
-
Termine und Fristen im Milchviehbetrieb
-
Praktische Tipps für die Büroarbeit
Zielgruppe
Milcherzeuger, die auch bei wachsenden Kuhbeständen die Arbeit in den Griff bekommen möchten.
Wo und Wann
Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft
Haus Düsse
Ostinghausen
59505 Bad Sassendorf
Beginn: 15. März 10:00 Uhr
Ende: 15. März 17:00 Uhr
Referenten
Referenten der Landwirtschaftskammer NRW:
Josef Assheuer
Hartmut Osterkamp
Heidrun Gerwin-Wegener
Teilnehmerbeitrag
128 € für Landwirte und landwirtschaftliche Arbeitnehmer aus NRW
168 € für sonstige Teilnehmer
Inklusive Seminarunterlagen, Mittagessen und Getränke im Seminarraum.
Kurs-Nummer
LZD-L23013
Methodik
Vortrag, Gruppenarbeit, persönlicher Austausch
Teilnehmerzahl
ausreichend verfügbare Plätze
Termine und Standorte
Haus Düsse
Ostinghausen
59505 Bad Sassendorf