Bio-Geflügeltag 2023
Inhalte
- Der aktuelle Markt für Bioeier und Geflügel in Deutschland und NRW
- Wichtige Stellschrauben der Bioeiererzeugung – von der Mauser bis zur verlängerten Nutzungsdauer
- Biogeflügelmast – die Alternative in der Geflügelhaltung
- Geeignete Herkünfte in der Biogeflügelhaltung.
- Leistungsdaten 2 Nutzungshühner Eier und Mast
- Aktuelles Angebot von Hybriden und zukünftige Zuchtziele
- Stallbau und Umbaulösungen
- Günstig aber vorteilhaft bauen
- Wie reagieren auf den Klimawandel, hohe Temperaturen,etc.
- Branchentreff: Partner stellen sich vor, Junghennenaufzucht, Packstellen, Fütterung, Schlachtung, Stallbau
Zielgruppe
Ökologische Geflügelhalter und Eiererzeuger, Umstellungsbetriebe, Packstellen, Neueinsteiger in die Legehennenhaltung, Lebensmittelhandel, vor- und nachgelagerte Unternehmen in der Geflügelhaltung
Wo und Wann
Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft
Haus Düsse
Ostinghausen
59505 Bad Sassendorf
Beginn: 15. Februar 10:00 Uhr
Ende: 15. Februar 16:00 Uhr
Referenten
Externe Referenten:
N.N
Referenten Landwirtschaftskammer NRW:
Axel Hilckmann
Kurs-Nummer
LZD-L03013
Ansprechpartner
Axel Hilckmann
Tel: 0175 1 600 300
axel.hilckmann@lwk.nrw.de
Methodik
Fachvorträge, Besichtigung Eierpackstelle Haus Düsse, praktische Tierbeurteilung, Vorstellung und Austausch im Branchentreff, Betriebe der Junghennenaufzucht, Fütterung, Schlachtung, Stallbau und Zucht
Weitere Termine
Termine und Standorte
Haus Düsse
Ostinghausen
59505 Bad Sassendorf